RhönEnergie fördert Vereine mit 100.000 Euro

RhönEnergie Challenge Preisverleihung FZ
Foto: Stefan Herr

50 Vereine aus dem Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe haben jeweils 2000 Euro erhalten. Möglich machte das die Sponsoring-Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“, die bereits zum neunten Mal stattfand.

Fulda – Vom Ausbau der Terrasse des Geburtshauses Fulda, über Hochbeete für die Brüder-Grimm-Schule, bis hin zum Defibrillator für den TV Neuhof. Die RhönEnergie Gruppe förderte mit ihrer Sponsoring-Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“ 50 Vereinsprojekte aus ihrem Netzgebiet mit jeweils 2000 Euro – und das bereits zum neunten Mal.

152 Projekte hatten sich beworben. Das Geld stammt aus erwirtschafteten Gewinnen der RhönEnergie Gruppe. In der Fuldaer Firmenzentrale überreichte Geschäftsführer Arnt Meyer am Mittwoch die Urkunden an die Gewinner.

Während einer Abstimmungsphase im Frühjahr konnten Menschen abstimmen – rund 138.000 Stimmen kamen zusammen.

2503 Stimmen, und damit die meisten, erhielt die Nachwuchsturngruppe Minitastix des SV Concordia Welkers. Sie finanzierten mit dem Preisgeld die Teilnahmegebühren für das Internationale Turnfest in Leipzig, bei dem sie ihren Titel als Deutsche Meister verteidigten. „Die Teilnahme ohne das Fördergeld der RhönEnergie wäre schwierig gewesen, da die Familien sich an den Kosten hätten beteiligen müssen“, sagte Carolin Reuß, Vorstandsmitglied des SV Concordia Welkers. Sie vermutet, dass ihr Verein so viele Stimmen bekommen hat, weil der SV Concordia 400 Mitglieder zählt. „Alle haben ihren Familien und ihren Freunden Bescheid gesagt, dass sie abstimmen sollen.“ Das nächste Ziel: „Wir haben uns für die Europameisterschaft in Italien im kommenden Jahr qualifiziert – und wollen diese gewinnen.“ Eine erneute Teilnahme bei der nächsten Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“ sei geplant.

Dass es eine zehnte Runde geben wird, verriet Geschäftsführer Meyer bereits, und begründete: „Die Vereine sind unverzichtbar für den Zusammenhalt der Region. Sie erhöhen die Lebensqualität der Menschen in unseren Städten und Dörfern. Ohne sie wäre die Region ärmer.“ Deshalb fördere die RhönEnergie Gruppe die Vereine.

Quelle: Fuldaer Zeitung

„Mein Verein, mein Herzschlag“ – RhönEnergie fördert 50 Projekte

RhönEnergie Challenge Preisverleihung OZ
Foto: Silas Messing

Fulda – Von Silas Messing – 152 Vereine, mehr als 138.000 Stimmen und 100.000 Euro an Fördermitteln – die RhönEnergie Fulda hat zum neunten Mal ihren Vereinswettbewerb „Mein Verein, mein Herzschlag“ ausgerichtet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am Mittwochabend in der Firmenzentrale in Fulda insgesamt 50 Projekte aus der Region mit jeweils 2000 Euro ausgezeichnet.

Ziel der Initiative ist es, das ehrenamtliche Engagement in Osthessen zu würdigen und konkrete Unterstützung für Vereinsprojekte zu leisten. Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2016 hat das Unternehmen damit 900.000 Euro in den regionalen Vereinssektor investiert. „Die Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft“, sagte RhönEnergie-Geschäftsführer Dr. Arnt Meyer: „Sie stiften Gemeinschaft, bringen Menschen zusammen und erhöhen die Lebensqualität in unseren Städten und Dörfern. Deshalb fördern wir diese wichtige Arbeit gerne.“ Gleichzeitig betonte er den Grundsatz der Transparenz bei der Auswahl: „Wenn ein großes kommunales Unternehmen Geld ausschüttet, dann ist das eine Frage der Glaubwürdigkeit.“

Der Wettbewerb verzeichnete in diesem Jahr eine starke Beteiligung: Von den insgesamt 152 eingereichten Projekten stammen 81 Prozent aus dem Landkreis Fulda, darunter waren 69 sportliche, 29 kulturelle, 20 soziale, zehn Bildungs- und sechs Umweltprojekte. Die übrigen Bewerbungen kamen aus dem Main-Kinzig-Kreis, dem Vogelsbergkreis, dem Wartburgkreis sowie jeweils eins aus den Landkreisen Bad Kissingen und Hersfeld-Rotenburg. Die Bandbreite der Initiativen zeige, dass das Bewerberfeld längst nicht mehr nur von Sportvereinen geprägt werde – auch Musikvereine, Tierheime, Feuerwehren, Schulen und Karnevalsclubs zählen zu den Gewinnern. Dr. Volker Nies, Leiter der Unternehmenskommunikation, fasste bei der Siegerehrung die Entwicklung des Wettbewerbs zusammen: „Was einst ‚Mein Versorger, mein Verein‘ hieß, ist heute ‚Mein Verein, mein Herzschlag‘. Genau das spiegeln die Vereine in unserer Region wider – ihr Herzschlag.“

Minitastix aus Welkers holen Platz eins

Die meisten Stimmen sicherten sich in diesem Jahr die Minitastix des SV Welkers. Mit 2503 Stimmen belegte die Kinder-Showakrobatikgruppe den ersten Platz und konnte sich mit dem Preisgeld die Teilnahme am internationalen Turnfest in Leipzig mitfinanzieren. Dort gelang es den Mädchen, ihren Titel beim TuJu Stars Bundesfinale, das mit der Deutschen Meisterschaft vergleichbar ist, zu verteidigen. „Wir wollten die finanzielle Belastung für die Familien möglichst geringhalten“, erklärten die Vereinsvertreter Carolin Reuss und Lukas Heckener, warum sich die Gruppe beworben hatte.

Auf dem zweiten Platz landete die Freiwillige Feuerwehr Fulda-Bernhards mit 2484 Stimmen. Sie verwendet das Preisgeld für die Grundausstattung zur Gründung einer Kinderfeuerwehr. Der dritte Platz ging mit 2481 Stimmen an den Tierschutzverein Fulda und Umgebung, der eine Quarantänestation für kranke Katzenbabys einrichtet. Der Kirchenchor Tann sicherte sich mit 2394 Stimmen den vierten Platz und plant damit die Verbesserung der Kirchenbeleuchtung. Mit 1873 Stimmen belegte der TV Lauterbach-Frischborn den fünften Platz und investiert das Geld in einen neuen Ballfangzaun. Auf dem sechsten Platz folgt das Tierheim Fulda-Hünfeld mit 1810 Stimmen. Dort wird eine neue Küchenzeile für den Katzenbereich angeschafft.

Wettbewerb mit Zukunft

Die RhönEnergie kündigte an, den Wettbewerb auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Der Bewerbungszeitraum für die nächste Runde beginnt am 15. November 2025 und endet am 19. Januar 2026. Geplant ist, erneut 50 Gewinner mit je 2000 Euro zu unterstützen. In den vergangenen Jahren wurde das Wettbewerbsformat mehrfach angepasst – unter anderem durch die Erhöhung der Gewinneranzahl und die Abschaffung von Sperrpausen für wiederholte Bewerbungen.

Die feierliche Preisverleihung endete mit Fotos von allen Teilnehmern, einem gemeinsamen Imbiss und der Ermutigung an alle Anwesenden, sich weiterhin für ihre Vereinsarbeit stark zu machen. „Wir leben nicht nur in der Region, sondern auch für die Region“, sagte Meyer.

Quelle: Osthessen-Zeitung

Neuhof sagt Danke: Fest für unsere Hilfsorganisationen

Funtastix Ehrenamt Gala Neuhof 2025
Foto: Gemeinde Neuhof

Vergangenen Sonntag hat die Gemeinde Neuhof alle Ehrenamtlichen aus Feuerwehr, DRK, THW und DLRG ins Gemeindezentrum eingeladen. Rund 80 Gäste kamen, um zusammen zu essen, sich auszutauschen und einen schönen Abend miteinander zu verbringen.

Für gute Stimmung hat die Showakrobatikgruppe „Funtastix“ aus Welkers gesorgt. Die 10-26-jährigen bekamen sogar Standing Ovations für Ihre beeindruckenden Shows. Das köstliche Buffet vom Gasthof Schmidt wurde schnell zum zweiten Highlight des Abends. 

 „Dass sich Menschen wie Ihr in Hilfsorganisationen engagieren, wirkt dem Egoismus unserer Zeit entgegen und steht für echte Nächstenliebe. Genau das brauchen wir heute mehr denn je“, brachte es Bürgermeister Heiko Stolz auf den Punkt.

Quelle: Gemeinde Neuhof

„Robin Hood“-Ensemble begeistert Fulda mit Flashmob

Von: Anke Zimmer – Funtastix & Holodeck mit dabei

Robin Hood Musical Flashmob
Foto: Jonas Wenzel

Von der Bühne auf die Straße: Das Ensemble des „Robin Hood“-Musicals hat am Freitag mit einem Flashmob und Akustik-Auftritt in Fulda begeistert. Langsam aber sicher schwenkt der Musicalsommer Fulda auf die Zielgerade ein. Zwei Wochen noch, dann verlassen Robin Hood und Marian mit ihren Freunden – und Feinden – den Sherwood Forrest, sorry: das Schlosstheater Fulda. Am 1. August hatte das spotlight-Werk Premiere gefeiert.

„Robin Hood“-Ensemble begeistert Fulda mit Flashmob

Dass die Rebellen die Osthessen auf ihre Seite gebracht haben, bewiesen sie am Freitag mit einer viel Aufsehen erregenden Aktion. Zunächst zog das Ensemble in voller Montur die Friedrichstraße runter und sang „Robin und die Merry Man, was für eine Bande“. Dann bezogen sie Stellung im Schaufenster von Galeria. Und schließlich starteten sie einen Flashmob auf dem Uniplatz.

Zahlreiche Fans hatten sich darauf vorbereitet und den Tanz zu „Freiheit für Nottingham“ einstudiert, darunter Mitglieder vom Holodeck und den Funtastix. Letztere ließen zwei Akrobatinnen sogar hoch in die Luft fliegen. Aber auch wer „nur“ zuschaute – und das waren nicht wenige –, hatte jede Menge Spaß.

Video: Funtastix

Riesenapplaus dann für Dennis Henschel, der als Robin am Schluss den ganzen Song in einer Akustikversion sang, begleitet von Gitarrist Peter Scholz, dem Produzenten von spotlight.

„Sing Along Show“ am 11. September

Wer auch Lust am Mitmachen hat: Am Donnerstag, 11. September, findet um 19.30 Uhr eine „Sing Along Show“ statt, bei der das Publikum mitsingen kann. Die Songtexte kann man sich bei spotlight online runterladen.

Das Musical „Robin Hood“ mit der Musik von Chris de Burgh und Dennis Martin läuft noch bis zum 14. September 2025 in Fulda.

Quelle: Fuldaer Zeitung

Mega-Event im Stadion der Stadt – Saints bieten Football-Feeling wie in Amerika – Funtastix liefern die passende Halftime Show dazu

Video: OSTHESSEN | NEWS

08.06.25 – Es war ein Heimspiel, das alle Erwartungen sprengte! Die Fulda Saints, frisch aufgestiegen in die dritte Liga, haben ihr erstes Heimspiel der Saison nicht wie gewohnt auf dem Platz der SG Johannesberg ausgetragen, sondern vor über 1.800 Zuschauern im Stadion der Stadt Fulda. Und was sich dort abspielte, glich eher einer amerikanischen Football-Party als einem einfachen Sportspiel.

Schon vor dem Kickoff herrschte ausgelassene Stimmung. „Die Party vor dem Kickoff lief richtig gut“, berichtete General Manager Frank Schreiner begeistert. Foodtrucks, Getränkestände und Mitmachaktionen sorgten für beste Versorgung und Unterhaltung. Die Marching Band spielte, Cheerleader tanzten, und in der Halbzeitshow (Funtastix) gab es Musik und spektakuläre Showeinlagen – echtes NFL-Feeling mitten in Osthessen.

Fotos: Hannes Mayer (Osthessen | News)
Quelle: O|N Impressionen 1 & O|N Impressionen 2

Sogar der Wettergott zeigte sich gnädig: Wo eigentlich Regen angesagt war, blieb das Stadion trocken, die frische Luft und das Sonnenlicht taten ihr Übriges, um die perfekte Atmosphäre zu schaffen. „Es war einfach geil“, so Schreiner weiter. „So viele Leute sind hierher zu den Fulda Saints gekommen.“

[…]

Quelle: Osthessen-News

Bildergalerien von der Halftime Show der Funtastix

Funtastix mit Osthessen-Zeitung Fotografen Manfred Völler
Funtastix mit Osthessen-Zeitung Fotografen Manfred Völler

Er begleitet uns seit langer Zeit und wurde schließlich ein Fan: Wer kennt ihn nicht, den Fotografen Manfred Völler von der Osthessen-Zeitung.

Beim großen Heimspiel-Event der Fulda Saints am Samstag gegen Kassel durfte auch eine Halftimeshow nicht fehlen. Als die American Footballer in die Kabinen gingen, betraten die Funtastix des SV Welkers den auf der Laufbahn ausgelegten Turnboden und beeindruckten das Publikum mit ihrer tollen Akrobatikshow.

Fotos: Manfred Völler

Weitere Fotos von der Halftimeshow beim Fulda Saints Heimspiel-Spektakel am 07.06.2025 im Fuldaer Station findet ihr hier:

Bildergalerie 1 & Bildergalerie 2

Quelle: Manfred Völler & Osthessen-Zeitung

Minitastix schreiben Geschichte

Unvergessliche Tage voller Leidenschaft, Begeisterung und Gemeinschaft liegen hinter den 80.000 Teilnehmenden des Deutschen Turnfestes in Leipzig – darunter über 200 aus dem hiesigen Turngau Fulda-Werra-Rhön. Gleich drei großartige Erfolg gab es zu bejubeln: Die Minitastix, Yves Mattheß und Lia Laudt sind deutsche Spitze.

Minitastix Bundesfinale 2025
Foto: Susanne Weber

MINITASTIX DIE TUJU-STARS

Die Showakrobatikgruppe des SV Concordia Welkers errang mit der erstmaligen Titelverteidigung ein Ausrufezeichen in der Geschichte des Wettbewerbs.

Fünf Tage lang standen in Leipzig Turnen, Tanz, Akrobatik und gelebte Gemeinschaft im Mittelpunkt. wurden, Veranstaltungen und Shows gefeiert und bei Wettkämpfen gezittert. Ein kleiner Rückblick.

MINITASTIX – CONCORDIA WELKERS

Mit ihrer fantasievollen Show „Die Reise der Schlangen“ haben sich die Minitastix des SV Concordia Welkers beim Bundesfinale der Tuju-Stars eindrucksvoll präsentiert und erneut gegen die besten Showakrobatikgruppen Deutschlands durchgesetzt. Die 44 jungen Akrobatinnen begeisterten nicht nur ihre 110 mitgereisten Fans mit akrobatischen Höchstleistungen, präziser Synchronität und starker Ausdruckskraft, sondern zogen auch das Publikum sowie die Jury in ihren Bann. Mit der erstmaligen Titelverteidigung in der Geschichte des Tuju-Stars-Wettbewerbs setzen sie ein Ausrufezeichen.

Dieser besondere Erfolg unterstreicht die außergewöhnliche Qualität, den Teamgeist und die Kontinuität der Nachwuchsarbeit beim SV Concordia Welkers.

Trainerin Denise Martin blickt stolz auf das Erreichte zurück: „Diese Mädchen haben Unglaubliches geleistet. Was sie auf der Bühne gezeigt haben, war nicht nur technisch stark, sondern voller Herz und Ausdruck. Der Weg hierher war intensiv – und jeder Moment hat sich gelohnt.“

[…]

Quelle: Fuldaer Zeitung vom 07.06.2025

„Minitastix schreiben Geschichte“ weiterlesen

Wahnsinns Wochenende für die Minitastix – Empfang in der Heimat

Minitastix @ Bundesfinale TuJu 2025

Leipzig/Welkers (gü) – Für die Minitastix des SV Welkers war das lange Himmelfahrtswochenende ein ganz Besonderes. Beim Bundesfinale der TuJu Stars in Leipzig konnten sie als erste Akrobatikgruppe überhaupt ihren Titel verteidigen. Im Anschluss feierten die Mädels und ihre Begleitungen – insgesamt waren 118 Personen mitgefahren – im Hotel. Bei der Ankunft zuhause standen dann weitere Angehörige und Freunde für die Busse Spalier.

„Das Wochenende kann man nur mit dem Wort Wahnsinn beschreiben“, sagte Trainerin Denise Martin: „Wir hatten nicht gedacht, dass wir das nochmal gewinnen können, weil das noch niemand geschafft hat.“ Entsprechend hatte das Trainerteam die Erwartungen der jungen Akrobatinnen ein bisschen gebremst und das Erreichen der Endrunde als Ziel ausgegeben. Dass die Titelverteidigung wirklich klappen könnte, merkte Martin dann beim Jury-Feedback nach der Vorrunde – die Juroren hätten absolut nichts zu kritisieren gehabt und zählten vor den anderen auf, was den Auftritt der Welkerserinnen so gut mache. „Ich hab das den Mädels dann auch so gesagt“, berichtete Martin, die dann die Devise ausgab: Nicht an die Deutsche Meisterschaft denken, sondern sich einzig auf den Auftritt konzentrieren. Bei der Siegerehrung wurde dann von hinten ein Team nach dem anderen genannt, bis nur noch der SV Welkers übrig war und die Turnierinnen sich in die Arme fielen. Auf der Fahrt zurück ins Hotel in Dessau und dort wurde mit der großen Gruppe gefeiert. Eine Mutter hatte die Hotelküche nutzen dürfen, um für die 118 Personen zu kochen. 

„Die Gemeinschaft ist einfach richtig gut“, freut sich Martin und bezieht dabei alle mit ein. So seien auch die Eltern tapfer früh am Morgen um 5 Uhr schon angetreten, um beim Schminken zu helfen. Die Gruppe aus Welkers war bereits am Donnerstag nach Dessau aufgebrochen. Dort konnte an der Elbe entlangspaziert und noch etwas Freizeit genossen werden. „Wir haben aber auch eine Stunde trainiert, das war nochmal wichtig für die Sicherheit“, erzählte Martin, denn bei der offiziellen Stellprobe konnten die Minitastix nicht dabei sein, weil die Mädchen am Mittwoch noch Schule hatten. Am Samstag wurde dann entspannt gefrühstückt und anschließend ging es in einen Freizeitpark. Bei der Rückkehr am Sonntag wartete dann noch eine Überraschung auf Gruppe. Es hatten sich einige Verwandte, Bekannte und Freunde versammelt, sie standen Spalier und sangen als die Busse ankamen. „Es hätte nicht besser laufen können“, lautete Martins Fazit zum langen Wochenende.

Quelle: Osthessen-Zeitung

Fotos: Verein