RhönEnergie fördert Vereine mit 100.000 Euro

RhönEnergie Challenge Preisverleihung FZ
Foto: Stefan Herr

50 Vereine aus dem Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe haben jeweils 2000 Euro erhalten. Möglich machte das die Sponsoring-Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“, die bereits zum neunten Mal stattfand.

Fulda – Vom Ausbau der Terrasse des Geburtshauses Fulda, über Hochbeete für die Brüder-Grimm-Schule, bis hin zum Defibrillator für den TV Neuhof. Die RhönEnergie Gruppe förderte mit ihrer Sponsoring-Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“ 50 Vereinsprojekte aus ihrem Netzgebiet mit jeweils 2000 Euro – und das bereits zum neunten Mal.

152 Projekte hatten sich beworben. Das Geld stammt aus erwirtschafteten Gewinnen der RhönEnergie Gruppe. In der Fuldaer Firmenzentrale überreichte Geschäftsführer Arnt Meyer am Mittwoch die Urkunden an die Gewinner.

Während einer Abstimmungsphase im Frühjahr konnten Menschen abstimmen – rund 138.000 Stimmen kamen zusammen.

2503 Stimmen, und damit die meisten, erhielt die Nachwuchsturngruppe Minitastix des SV Concordia Welkers. Sie finanzierten mit dem Preisgeld die Teilnahmegebühren für das Internationale Turnfest in Leipzig, bei dem sie ihren Titel als Deutsche Meister verteidigten. „Die Teilnahme ohne das Fördergeld der RhönEnergie wäre schwierig gewesen, da die Familien sich an den Kosten hätten beteiligen müssen“, sagte Carolin Reuß, Vorstandsmitglied des SV Concordia Welkers. Sie vermutet, dass ihr Verein so viele Stimmen bekommen hat, weil der SV Concordia 400 Mitglieder zählt. „Alle haben ihren Familien und ihren Freunden Bescheid gesagt, dass sie abstimmen sollen.“ Das nächste Ziel: „Wir haben uns für die Europameisterschaft in Italien im kommenden Jahr qualifiziert – und wollen diese gewinnen.“ Eine erneute Teilnahme bei der nächsten Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“ sei geplant.

Dass es eine zehnte Runde geben wird, verriet Geschäftsführer Meyer bereits, und begründete: „Die Vereine sind unverzichtbar für den Zusammenhalt der Region. Sie erhöhen die Lebensqualität der Menschen in unseren Städten und Dörfern. Ohne sie wäre die Region ärmer.“ Deshalb fördere die RhönEnergie Gruppe die Vereine.

Quelle: Fuldaer Zeitung

„Mein Verein, mein Herzschlag“ – RhönEnergie fördert 50 Projekte

RhönEnergie Challenge Preisverleihung OZ
Foto: Silas Messing

Fulda – Von Silas Messing – 152 Vereine, mehr als 138.000 Stimmen und 100.000 Euro an Fördermitteln – die RhönEnergie Fulda hat zum neunten Mal ihren Vereinswettbewerb „Mein Verein, mein Herzschlag“ ausgerichtet. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am Mittwochabend in der Firmenzentrale in Fulda insgesamt 50 Projekte aus der Region mit jeweils 2000 Euro ausgezeichnet.

Ziel der Initiative ist es, das ehrenamtliche Engagement in Osthessen zu würdigen und konkrete Unterstützung für Vereinsprojekte zu leisten. Seit dem Start des Wettbewerbs im Jahr 2016 hat das Unternehmen damit 900.000 Euro in den regionalen Vereinssektor investiert. „Die Vereine sind das Rückgrat unserer Gesellschaft“, sagte RhönEnergie-Geschäftsführer Dr. Arnt Meyer: „Sie stiften Gemeinschaft, bringen Menschen zusammen und erhöhen die Lebensqualität in unseren Städten und Dörfern. Deshalb fördern wir diese wichtige Arbeit gerne.“ Gleichzeitig betonte er den Grundsatz der Transparenz bei der Auswahl: „Wenn ein großes kommunales Unternehmen Geld ausschüttet, dann ist das eine Frage der Glaubwürdigkeit.“

Der Wettbewerb verzeichnete in diesem Jahr eine starke Beteiligung: Von den insgesamt 152 eingereichten Projekten stammen 81 Prozent aus dem Landkreis Fulda, darunter waren 69 sportliche, 29 kulturelle, 20 soziale, zehn Bildungs- und sechs Umweltprojekte. Die übrigen Bewerbungen kamen aus dem Main-Kinzig-Kreis, dem Vogelsbergkreis, dem Wartburgkreis sowie jeweils eins aus den Landkreisen Bad Kissingen und Hersfeld-Rotenburg. Die Bandbreite der Initiativen zeige, dass das Bewerberfeld längst nicht mehr nur von Sportvereinen geprägt werde – auch Musikvereine, Tierheime, Feuerwehren, Schulen und Karnevalsclubs zählen zu den Gewinnern. Dr. Volker Nies, Leiter der Unternehmenskommunikation, fasste bei der Siegerehrung die Entwicklung des Wettbewerbs zusammen: „Was einst ‚Mein Versorger, mein Verein‘ hieß, ist heute ‚Mein Verein, mein Herzschlag‘. Genau das spiegeln die Vereine in unserer Region wider – ihr Herzschlag.“

Minitastix aus Welkers holen Platz eins

Die meisten Stimmen sicherten sich in diesem Jahr die Minitastix des SV Welkers. Mit 2503 Stimmen belegte die Kinder-Showakrobatikgruppe den ersten Platz und konnte sich mit dem Preisgeld die Teilnahme am internationalen Turnfest in Leipzig mitfinanzieren. Dort gelang es den Mädchen, ihren Titel beim TuJu Stars Bundesfinale, das mit der Deutschen Meisterschaft vergleichbar ist, zu verteidigen. „Wir wollten die finanzielle Belastung für die Familien möglichst geringhalten“, erklärten die Vereinsvertreter Carolin Reuss und Lukas Heckener, warum sich die Gruppe beworben hatte.

Auf dem zweiten Platz landete die Freiwillige Feuerwehr Fulda-Bernhards mit 2484 Stimmen. Sie verwendet das Preisgeld für die Grundausstattung zur Gründung einer Kinderfeuerwehr. Der dritte Platz ging mit 2481 Stimmen an den Tierschutzverein Fulda und Umgebung, der eine Quarantänestation für kranke Katzenbabys einrichtet. Der Kirchenchor Tann sicherte sich mit 2394 Stimmen den vierten Platz und plant damit die Verbesserung der Kirchenbeleuchtung. Mit 1873 Stimmen belegte der TV Lauterbach-Frischborn den fünften Platz und investiert das Geld in einen neuen Ballfangzaun. Auf dem sechsten Platz folgt das Tierheim Fulda-Hünfeld mit 1810 Stimmen. Dort wird eine neue Küchenzeile für den Katzenbereich angeschafft.

Wettbewerb mit Zukunft

Die RhönEnergie kündigte an, den Wettbewerb auch im kommenden Jahr fortzusetzen. Der Bewerbungszeitraum für die nächste Runde beginnt am 15. November 2025 und endet am 19. Januar 2026. Geplant ist, erneut 50 Gewinner mit je 2000 Euro zu unterstützen. In den vergangenen Jahren wurde das Wettbewerbsformat mehrfach angepasst – unter anderem durch die Erhöhung der Gewinneranzahl und die Abschaffung von Sperrpausen für wiederholte Bewerbungen.

Die feierliche Preisverleihung endete mit Fotos von allen Teilnehmern, einem gemeinsamen Imbiss und der Ermutigung an alle Anwesenden, sich weiterhin für ihre Vereinsarbeit stark zu machen. „Wir leben nicht nur in der Region, sondern auch für die Region“, sagte Meyer.

Quelle: Osthessen-Zeitung

Neuhof sagt Danke: Fest für unsere Hilfsorganisationen

Funtastix Ehrenamt Gala Neuhof 2025
Foto: Gemeinde Neuhof

Vergangenen Sonntag hat die Gemeinde Neuhof alle Ehrenamtlichen aus Feuerwehr, DRK, THW und DLRG ins Gemeindezentrum eingeladen. Rund 80 Gäste kamen, um zusammen zu essen, sich auszutauschen und einen schönen Abend miteinander zu verbringen.

Für gute Stimmung hat die Showakrobatikgruppe „Funtastix“ aus Welkers gesorgt. Die 10-26-jährigen bekamen sogar Standing Ovations für Ihre beeindruckenden Shows. Das köstliche Buffet vom Gasthof Schmidt wurde schnell zum zweiten Highlight des Abends. 

 „Dass sich Menschen wie Ihr in Hilfsorganisationen engagieren, wirkt dem Egoismus unserer Zeit entgegen und steht für echte Nächstenliebe. Genau das brauchen wir heute mehr denn je“, brachte es Bürgermeister Heiko Stolz auf den Punkt.

Quelle: Gemeinde Neuhof

„Robin Hood“-Ensemble begeistert Fulda mit Flashmob

Von: Anke Zimmer – Funtastix & Holodeck mit dabei

Robin Hood Musical Flashmob
Foto: Jonas Wenzel

Von der Bühne auf die Straße: Das Ensemble des „Robin Hood“-Musicals hat am Freitag mit einem Flashmob und Akustik-Auftritt in Fulda begeistert. Langsam aber sicher schwenkt der Musicalsommer Fulda auf die Zielgerade ein. Zwei Wochen noch, dann verlassen Robin Hood und Marian mit ihren Freunden – und Feinden – den Sherwood Forrest, sorry: das Schlosstheater Fulda. Am 1. August hatte das spotlight-Werk Premiere gefeiert.

„Robin Hood“-Ensemble begeistert Fulda mit Flashmob

Dass die Rebellen die Osthessen auf ihre Seite gebracht haben, bewiesen sie am Freitag mit einer viel Aufsehen erregenden Aktion. Zunächst zog das Ensemble in voller Montur die Friedrichstraße runter und sang „Robin und die Merry Man, was für eine Bande“. Dann bezogen sie Stellung im Schaufenster von Galeria. Und schließlich starteten sie einen Flashmob auf dem Uniplatz.

Zahlreiche Fans hatten sich darauf vorbereitet und den Tanz zu „Freiheit für Nottingham“ einstudiert, darunter Mitglieder vom Holodeck und den Funtastix. Letztere ließen zwei Akrobatinnen sogar hoch in die Luft fliegen. Aber auch wer „nur“ zuschaute – und das waren nicht wenige –, hatte jede Menge Spaß.

Video: Funtastix

Riesenapplaus dann für Dennis Henschel, der als Robin am Schluss den ganzen Song in einer Akustikversion sang, begleitet von Gitarrist Peter Scholz, dem Produzenten von spotlight.

„Sing Along Show“ am 11. September

Wer auch Lust am Mitmachen hat: Am Donnerstag, 11. September, findet um 19.30 Uhr eine „Sing Along Show“ statt, bei der das Publikum mitsingen kann. Die Songtexte kann man sich bei spotlight online runterladen.

Das Musical „Robin Hood“ mit der Musik von Chris de Burgh und Dennis Martin läuft noch bis zum 14. September 2025 in Fulda.

Quelle: Fuldaer Zeitung

Saisonabschluss 2024/2025 mit Flashmob der Momtastix

Am 25. Juni 2025 haben wir unseren Saisonabschluss 2024/2025 bei Karlchen vom Dach, Fuldas angesagter, derzeit am höchsten gelegener Partylocation gefeiert. Felix hatte uns extra einen Teil des Areals abgesperrt, damit wir mit allen Gruppen der Akrobatik-Abteilung sowie deren Eltern und Anverwandten gebührend feiern konnten.

Funtastix Sommerfestfeier 2025

Was für eine Saison. Zweimal Bundessieger Tuju-Stars (der Titel wurde in der 20jährigen Geschichte des Wettbewerbes vorher noch nie verteidigt), eine ausgezeichnete Performance beim Rendezvous der Besten sowie Auftritte beim Hessischen Rundfunk mit großer medialer Reichweite.

Seit nunmehr 12 Jahren sind wir im lokalen Showaktobatik-Genre tätig. Unser Eintritt in den Tuju-Stars Wettbewerb der Hessischen Turnjugend im Frühjahr 2023 entsprang der fixen Idee einer der Trainerinnen. Der zunächst recht naiv beschrittene Weg entwickelte sich im weiteren Verlauf jedoch zu einem unglaublichen Booster für unsere Aussenwahrnehmung und Reichweite. 

Inzwischen pflegen wir gute Kontakte zu anderen Showakrobatik-Teams und lernen stetig voneinander. Unser nächstes Ziel ist die vollqualifizierte Teilnahme am Rendezvous der Besten, um uns für internationale Wettbewerb zu qualifizieren. 

Momtastix: Leipziger Turnfesttanz 2025

Doch zurück zu unserem Saisonabschluss. Unsere Akrobatinnen haben nicht schlecht gestaunt, als sie sich mit einem Flashmob ihrer Mütter konfrontiert sahen, Halb überrascht, halb peinlich berührt, durften unsere Akrobatinnen über sich ergehen lassen, dass die Mütter (sowie einige versprengte Väter) den Leipziger Turnfesttanz zu Lucas Fishers „Light Up“ Song zum besten gaben, den sie sich in wochenlanger Kleinarbeit in der Blauen Stunde anhand Beas und Ayzus hervorragendem Tutorial mehr oder weniger glaubhaft draufgeschafft hatten. Denn so hätte es aussehen sollen.

Riesen Andrang: 100 Teilnehmer schnuppern bei den Funtastix

Welkers (gü) – Die Auftritte der verschiedenen Gruppen der Funtastix begeistern regelmäßig das Publikum in der Region Fulda und darüber hinaus und das ein oder andere Mädchen bekommt da Lust, es selbst mit der Showakrobatik versuchen zu wollen. Am Samstag kamen 100 Kinder und Jugendliche zum Schnuppertraining ins Bürgerhaus Welkers.

„Es lief sehr gut“, freute sich Denise Martin, Trainerin der Funtastix. Zwischen fünf – obwohl es auch bei der Gruppe Akrobatix für die Jüngsten erst ab sechs Jahren losgeht – und 16 Jahren alt waren die Teilnehmerinnen. „Wir haben sie nach Alter in drei Gruppen aufgeteilt“, schilderte Martin. Unter Anleitung und bei Bedarf auch mit Hilfestellung und Absicherung wurden dann verschiedene Übungen durchgeführt. Bei Brücke, Spagat, Handstand, Kopfstand und mehr konnte das Trainerteam sehen, wie es um die Beweglichkeit und Körperspannung der Interessentinnen steht und wie schnell Korrekturen umgesetzt werden können. „Wir haben geschaut, wen wir in die Gruppen aufnehmen können“, sagte Martin. Manche der Teilnehmerinnen waren bereits zwei Jahre auf der Warteliste, doch die Gruppen können nicht immer weiter vergrößert werden und kaum jemand hört auf. In einem Bereich wird derzeit aber auch noch gezielt gesucht. „Bei den Funtastix würden wir uns gerne auf der Heber- und Tanzbase breiter aufstellen“, sagt Martin.

Quelle: Osthessen-Zeitung

Verstärkung gesucht 2025

KiKA LIVE – Showtanz beim Turnfest Leipzig

KiKA LIVE- Showtanz beim Turnfest Leipzig

KiKA LIVE dabei – beim TuJu-Stars Bundesfinale 2025 in Leipzig

Ben begleitet die Turnerinnen Lola und Maya zum Bundesfinale „Tuju-Stars“ in Leipzig. Insgesamt 900 Sportlerinnen und Sportler zeigen ihre besten Showtanz-Performances. Lola und Maya gehören zu den 35 Turnerinnen des erfolgreichen Showteams „Show it“ aus Berlin. Sie hoffen, mit ihrer besonderen Choreografie „Mensch vs. KI – der Kampf um die Zukunft“ den ersten Platz zu holen. Ob das klappt? Die Konkurrenz ist stark!
Bild: KiKA/Andrea Thoben

Quelle: KiKA LIVE / ARD Mediathek

Der Bericht zeigt, wieviel Einsatz, Herzblut und Leidenschaft die Showgruppen investieren, um an der Spitze Deutschlands mitzuspielen.

Minitastix schreiben Geschichte

Unvergessliche Tage voller Leidenschaft, Begeisterung und Gemeinschaft liegen hinter den 80.000 Teilnehmenden des Deutschen Turnfestes in Leipzig – darunter über 200 aus dem hiesigen Turngau Fulda-Werra-Rhön. Gleich drei großartige Erfolg gab es zu bejubeln: Die Minitastix, Yves Mattheß und Lia Laudt sind deutsche Spitze.

Minitastix Bundesfinale 2025
Foto: Susanne Weber

MINITASTIX DIE TUJU-STARS

Die Showakrobatikgruppe des SV Concordia Welkers errang mit der erstmaligen Titelverteidigung ein Ausrufezeichen in der Geschichte des Wettbewerbs.

Fünf Tage lang standen in Leipzig Turnen, Tanz, Akrobatik und gelebte Gemeinschaft im Mittelpunkt. wurden, Veranstaltungen und Shows gefeiert und bei Wettkämpfen gezittert. Ein kleiner Rückblick.

MINITASTIX – CONCORDIA WELKERS

Mit ihrer fantasievollen Show „Die Reise der Schlangen“ haben sich die Minitastix des SV Concordia Welkers beim Bundesfinale der Tuju-Stars eindrucksvoll präsentiert und erneut gegen die besten Showakrobatikgruppen Deutschlands durchgesetzt. Die 44 jungen Akrobatinnen begeisterten nicht nur ihre 110 mitgereisten Fans mit akrobatischen Höchstleistungen, präziser Synchronität und starker Ausdruckskraft, sondern zogen auch das Publikum sowie die Jury in ihren Bann. Mit der erstmaligen Titelverteidigung in der Geschichte des Tuju-Stars-Wettbewerbs setzen sie ein Ausrufezeichen.

Dieser besondere Erfolg unterstreicht die außergewöhnliche Qualität, den Teamgeist und die Kontinuität der Nachwuchsarbeit beim SV Concordia Welkers.

Trainerin Denise Martin blickt stolz auf das Erreichte zurück: „Diese Mädchen haben Unglaubliches geleistet. Was sie auf der Bühne gezeigt haben, war nicht nur technisch stark, sondern voller Herz und Ausdruck. Der Weg hierher war intensiv – und jeder Moment hat sich gelohnt.“

[…]

Quelle: Fuldaer Zeitung vom 07.06.2025

„Minitastix schreiben Geschichte“ weiterlesen