
Sportdeutschland.tv hat das Tuju Stars Bundesfinale 2024 am 07.09.2024 live übertragen.
Über den gleichen Link stehen sowohl das Vorfinale als auch das Finale als Aufzeichnung zur Verfügung.
Quelle: Sportdeutschland.tv
Sportdeutschland.tv hat das Tuju Stars Bundesfinale 2024 am 07.09.2024 live übertragen.
Über den gleichen Link stehen sowohl das Vorfinale als auch das Finale als Aufzeichnung zur Verfügung.
Quelle: Sportdeutschland.tv
Nach einem spannenden Vorfinale und einem Finale mit acht atemberaubenden Aufführungen, stand für viele überraschend schlussendlich der eine Sieger unter den wirklich großartigen Finalteams fest: Die relativ junge Gruppe Minitastix des SV Concordia zeigte ‚Die Reise der Schlangen‘ – eine beeindruckende Show aus toller Choreografie, einer schönen Story, großartig im Detail bis zu den Outfits.
Der TUJU STARS Wettkampf war eine beispielhaft organisierte Veranstaltung. Ein Wettkampf mit klarem Eventcharakter. Viele Teilnehmer und Zuschauer waren mitgerissen von der schönen Atmosphäre trotz der sommerlichen Temperaturen. Eine sehenswerte Veranstaltung zu der mittlerweile reichtlich Karten verkauft werden. Beim nächsten Highlight, dem Bundesfinale ‚Rendezvous der Besten‘ am 30. November in Worms sind die Sieger übrigens erneut zu sehen.
Quelle: sportshots.de | Thorsten Conradt
Super-Performance der 40 Turnerinnen!
08.09.24 – Die Minitastix aus Eichenzell-Welkers haben es tatsächlich geschafft: Die 40 Jugendlichen sind Deutsche Meister geworden. Die jungen Super-Turnerinnen vom SV Concordia Welkers haben das TuJu-Bundesfinale am Samstag in Berlin gewonnen. Sie haben sich als Newcomer mit einer überragenden Performance gegen die sehr starke Konkurrenz durchsetzen können. Die Turnerinnen mit einem Durchschnittsalter von gerade mal elf Jahren sind nach dieser hervorragenden Performance mit Recht sehr stolz darauf, den Pokal nach Osthessen mitbringen zu können. Trainerin Denise Martin freut sich mit ihren Schützlingen über die verdiente Auszeichnung.
Tuju-Stars“ ist der Wettbewerb für jugendliche Showgruppen aus dem turnerischen Bereich. Begeisterte Jugendliche führen ihre kreativen Geschichten in einer mitreißenden Show vor, deren Gestaltung kaum Grenzen gesetzt sind. Alle Kinder und Jugendlichen werden eingeladen, sich an Tuju-Stars zu beteiligen – unabhängig von Leistungsniveau, Herkunft oder Handicap. Der bundesweite Wettbewerb der DTJ soll Kindern und Jugendlichen den Einstieg in die Welt der Showwettbewerbe ermöglichen. Bewertet werden die Showvorführungen von einer Jury. Seit einigen Jahren ist „Tuju-Stars“ fester Bestandteil der jährlichen Jugendveranstaltungen und hat mittlerweile ein beachtliches Niveau erreicht.
In den 1990er-Jahren entwickelte die Berliner Turnjugend den Showwettbewerb Tuju-Oscar. Im Jahr 2000 wurde in diesem Wettbewerb zum ersten Mal ein Bundesfinale ausgetragen.Weitere Meilensteine der Entwicklung waren das Bundesfinale 2002 im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig sowie das Bundesfinale 2005 in Berlin im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes. Dies war zugleich die Abschiedsvorstellung für den „alten“ Namen Tuju-Oscar. Ab dem Jahr 2006 wird diese Veranstaltung aus rechtlichen Gründen unter dem Namen Tuju-Stars fortgeführt. (ci/pm)+++
Quelle: Osthessen-Zeitung
Einer der Finalisten beim Bundesentscheid Tuju Stars 2024 war das Highvillage Showteam, das mit ihrer beeindruckenden Show „Gefangen“ verzaubert hat.
Das gemeinsame Foto entstand am Abend der Siegerehrung. Tanzen verbindet.
Nach einem spannenden Vorfinale standen wir im Finale mit sieben anderen atemberaubenden Aufführungen großartiger Showgruppen.
Hier könnt Ihr unseren Aufritt im Bundesfinale ansehen.
Video zum Vorfinale
19 Showgruppen aus ganz Deutschland und über 680 Kinder und Jugendliche. Alle 19 Acts wollen die Jury überzeugen, unter die besten acht Gruppen kommen und somit ins große Finale einziehen. Berlin ist mit der Gruppe „Reverse“ vom SC Siemensstadt, sowie den Showgruppen des SV Berlin Buch und des TSV Spandau vertreten.
Quelle: Hauptstadtsport.tv
Ein kleiner Sportverein aus Eichenzell in Osthessen bildet Kids zu Akrobaten aus. Jetzt wird ein Traum wahr: Die Gruppe „Minitastix“ (engl. ausgesprochen) darf beim Bundesfinale der Deutschen Turnjugend antreten. In Berlin. Die Generalprobe hat Thomas Kurella für uns besucht.
Eichenzell (as) – Große Bühne für kleine Tänzerinnen: Am Samstag treten die „Minitastix“ des SV Concordia Welkers in Berlin beim Budnesfinale der „TuJu Stars“ auf. Am Mittwoch jubelte das Publikum bei der Generalprobe bereits den jungen Akrobatinnen zu. Trainerin Denise Martin lobt die Mädels für die bisherigen Leistungen und erzählt von der spürbaren Begeisterung im Team.
Bei der Generalprobe habe es noch Fehler in der Choreographie gegeben, berichtet Martin. Unter anderem seien einige Hebungen nicht sauber durchgeführt worden. Das sei jedoch keineswegs schlimm: „Es waren kleine Feinheiten. Dafür war die Probe da.“ Wenn die Generalprobe „schiefgehe“, klappe dafür der eigentliche Auftritt, meint sie zuversichtlich. Die Stimmung beim Publikum sei dennoch ausgelassen gewesen, freut sich die Trainerin: „Es war richtig Alarm im Saal, tosender Applaus.“ Die Anwesenden seien sehr begeistert über die Fortschritte des Teams gewesen. Das gebe nun noch mehr Motivation für den Auftritt am Samstag: „Wir sind bereit, unser Bestes zu geben.“ In den vergangenen zwei Wochen hätten die Kleinen die Choreographie mit einigen akrobatischen Einlagen immer wieder geprobt, sowohl an den Werktagen als auch am Samstag mehrere Stunden lang.
Am Freitag geht es für die Minitastix bereits nach Berlin. Geplant sei ein kurzer Besuch der Sportarena für eine Stellprobe, gibt Martin an. Am Samstag würden dann die offiziellen Auftritte für ein Vorfinale folgen. „Unser großes Ziel ist das Finale“, erzählt sie. Das sei keine leichte Aufgabe aufgrund der starken Konkurrenz. Aufregung deswegen sei bei den Mädels wenig zu spüren, findet die Trainerin: „Die Vorfreude überwiegt. Das wird toll.“ Das Team sei gut vorbereitet und könne es kaum erwarten. Dem Wettbewerb seien die Mädchen mit ihrem „unglaublichen Charme“ und akrobatischen Leistungen definitiv gewachsen, ergänzt sie stolz.
Quelle und Bilderserie: Osthessen-Zeitung