Tuju-Stars Hessen – Minitastix und Flying Emotions auf dem Podest

Tuju Stars Hessen 2024
Hessensieger Minitastix | Foto: Mapindus SC Flörsheim

Bürstadt (pm/gü) – Gleich zwei osthessische Teams schafften es am Sonntag beim Landesentscheid der Tuju-Stars des Hessischen Turnjugend in Bürstadt auf das Podest. Die Minitastix des SV Welkers, die erst vor kurzem in Berlin den Bundesentscheid gewonnen hatten, wurden Landessieger, die Flying Emotions des TV Hosenfeld sicherten sich Platz drei. Die Showakrobatik-Teams begeisterten mit eindrucksvollen Showdarbietungen, die sowohl das Publikum als auch die Jury in Staunen versetzten.

Mit einer perfekten Choreografie und akrobatischen Highlights zeigten die Minitastix, woran sie seit dem vergangenen Jahr intensiv gearbeitet hatten. Das 40-köpfige Team, bestehend aus Mädchen im Alter von acht bis 22 Jahren, bewies einmal mehr, dass Disziplin, hartes Training und Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg sind. Bereits im September hatten sie beim Bundesfinale der Tuju-Stars in Berlin triumphiert und den Titel „Bundessieger Tuju-Stars 2024“ nach Hause geholt. Für diese herausragende Leistung wurden sie in Bürstadt vom Turnverband auf sehr herzliche Weise sogar mit der Ehrennadel der Turnjugend Hessens ausgezeichnet, worauf das Team besonders stolz ist.

HTJ Ehrung TuJu Stars Bundessieger 2024
Ehrennadel der Hessischen Turnjugend | Foto: Verein

Und die Erfolgserie setze sich fort: Die „Minitastix“, trainiert von Denise Martin, Susanne Jarosch, Michaela Wehner, Alexandra Oikonomou, Lilith Jarosch und Andreas Schwarz, überzeugten mit einer aufgewerteten Version ihrer Show „Reise der Schlangen“ und sicherte sich erneut den ersten Platz. Durch ihren Sieg beim Landesentscheid qualifizierten sich die „Minitastix“ automatisch für das Bundesfinale der Tuju-Stars 2025, das im kommenden Jahr im Rahmen des internationalen Turnfestes in Leipzig stattfinden wird. „Dies macht den heutigen Sieg nochmal zu etwas ganz Besonderem“, betont Trainerin Denise Martin: „Für Turnerinnen aus jeglichen Disziplinen ist das internationale Turnfest ein Highlight. Dort antreten zu dürfen, ist für uns eine besonders große Ehre.“ 

Für das Bundesfinale in Leipzig haben sich ebenfalls die Mapindus des SC Flörsheim qualifiziert. Das starke Team um die Trainerinnen Elena Bach und Naomi Klee beindruckte mit der Show „Die Welt der Dinos“ nicht nur die achtköpfige Jury des hessischen Turnverbandes. Diese Gruppe bringt mehrere Jahre Wettkampferfahrung mit und kann eine beeindruckende Liste an Siegertiteln vorweisen: Neben mehreren Hessenmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften haben sie sogar dreimal an der Weltgymnaestrada teilgenommen.  In einer voll besetzten Sporthalle mit rund 300 Teilnehmern und jubelndem Publikum war der Wettbewerb ein voller Erfolg. Die Zuschauer wurden mit atemberaubenden Auftritten belohnt, die den hohen Standard und die Kreativität der hessischen Turnjugend eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Mapindus Tuju Hessen 2024
Mapindus | Foto: Verein

Platz drei geht nach Hosenfeld

Auch die Akrobatik-Gruppe Flying Emotions vom TV Hosenfeld hatte Grund zur Freude, unter elf hessischen Teilnehmenden belegte sie den dritten Platz. Bei ihrem ersten Wettkampf erzählte die Gruppe mit ihrer bewegenden Darbietung „Wings of Hope” die Geschichte eines kleinen Mädchens, das in einer von Krieg und Hass zerstörten Welt gefangen ist. Durch ihren unerschütterlichen Mut gelingt es dem Mädchen, die Dunkelheit zu überwinden und sich in einen Engel zu verwandeln, ein starkes Symbol der Hoffnung.

Die 19 Akteurinnen im Alter von acht bis 20 Jahren kombinierten Akrobatik, Turnen und Tanz zu einer ausdrucksstarken und technisch beeindruckenden Performance, die das Publikum und die Jury gleichermaßen begeisterte. Die Trainerinnen Renata Chwallek und Silvia Röhrig zeigten sich stolz: „Der dritte Platz ist ein wunderbarer Erfolg für unser Team. Nach Wochen intensiven Trainings haben die Mädchen heute ihre Leidenschaft und ihre Stärke auf der Bühne gezeigt.“ Dieser Erfolg sei nicht nur ein Beweis für das Können des Teams, sondern auch für den starken Zusammenhalt, der die Gruppe und die mitgereiste Fangemeinde während des gesamten Wettkampfs begleitet habe. Die Flying Emotions freuen sich nun auf zukünftige Herausforderungen und darauf, ihren Weg als Team weiterzugehen.

Tuju Stars Hessen 2024 Siegerehrung
Siegerehrung | Foto: Verein

Quelle: Osthessen-Zeitung

Video: Die „Reise der Schlangen“ beim Tuju Stars Landesfinale Hessen 2024

Tuju Stars Landesfinale Hessen 06.10.2024

Die „Reise der Schlangen“ ist ein mystisches Märchen über ein Schlangenvolk, das vor Millionen von Jahren die Erde beherrschte. Diese Geschichte zeigt eindrücklich, wohin Neid und Missgunst führen können und welche Bedeutung Einsicht, Mut und Zusammenhalt für die Stärke und das Überleben einer Gesellschaft haben.

Seid nun gespannt, was dieses junge Team aus Welkers im letzten Jahr aus ihrer Show gemacht hat. Die 40 Akrobatinnen mit einem Altersdurchschnitt von 12 Jahren wünschen Euch nun ganz viel Spaß mit der „Reise der Schlangen“.

Live: Landesfinale Tuju Stars Hessen 2024

Das Landesfinale Tuju Stars Hessen 2024 wird am 06.10.2024 ab 12:15 Uhr live übertragen auf Sportdeutschland.tv

UPDATE: Das Landesfinale wurde aufgezeichnet uns steht unter dem gleichen Link dauerhaft zur Verfügung. An dieser Stelle herzlichen Dank an Kai Peters, der dies wieder möglich gemacht hat.

Tuju Stars Hessen 2024
Foto: Sportdeutschland.tv

https://sportdeutschland.tv/hessischerturnverband/tuju-stars-2024

Die Minitastix lassen es sich nicht nehmen, als frisch gebackene Bundessieger 2024 auch wieder beim hessischen Landesfinale anzutreten, das von unseren Freunden „Dreamcatchers Showakrobatik“ der TSG Bürstadt ausgerichtet wird.

Erlebt die besten Sport- und Showgruppen aus ganz Hessen in einem spannenden Wettbewerb. Jede Gruppe präsentiert eine einzigartige Performance aus Tanz, turnerischen Elementen und fantasievollen Geschichten, die von einer Jury nach verschiedenen Kriterien bewertet werden. Seid live dabei und fiebert mit, wenn die besten Show-Acts gegeneinander antreten!

Quelle: Sportdeutschland.tv

SG Findorff: Freu(n)de über das Abschneiden der Tuju-Stars

SG Findorff - Alegria
SG Findorff – Alegria | Foto: Nils Conrad

Die SG Findorff landete beim Bundeswettbewerb der Tuju-Stars in Berlin im hinteren Viertel. Trotzdem herrschte bei den Bremerinnen ob des Auftritts und der Einschätzung große Freude – aus gutem Grund.

And the winner is – nein, nicht die SG Findorff. Beim Bundeswettbewerb der Tuju-Stars in Berlin hatten die „Minitastix“ vom Verein SV Concordia 1921 Welkers die Nase vorn. Die jungen Damen aus Hessen lieferten eine grandiose Show ab. Und nicht nur sie. Für die SG Findorff hieß es da: zuschauen und lernen. Die Bremerinnen landeten im Feld von 19 Teams am Ende auf dem von einem Jurymitglied geschätzten Rang 15. Das allerdings war kein Grund für Frustration. Im Gegenteil: Ein Teil der Gruppe „Alegria“ tanzte anschließend vor der Sporthalle in Schöneberg. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht.

„SG Findorff: Freu(n)de über das Abschneiden der Tuju-Stars“ weiterlesen

DTB Bundesfinale Tuju-Stars 2024 in Berlin

Newcomer triumphiert beim Tuju-Stars Geburtstag in der Schöneberger Sporthalle Berlin 

Sieger Bundesfinale Tuju Stars Berlin 2024
Siegergruppe des Bundesfinale Tuju-Stars 2024: Minitastix (SV Concordia Welkers) | Foto: Tobias Krebs (DTJ-TUJU-Reporter)

Was war das wieder für ein Tag! Und was waren das wieder für spektakuläre Shows, die am Samstag (07.09.2024) den rund 700 Zuschauerinnen und Zuschauern einige Gänsehautmomente bescherten.  

Unter den Blicken der Politik hat es die Berliner Turnjugend unter der hauptamtlichen Leitung von Nicole Gressner und der Vorsitzenden Carolin Feist geschafft, dem Bundesfinale der Tuju-Stars einen mehr als gelungenen Geburtstagsabend zu schenken. Der Wettbewerb wurde 1994, damals noch unter dem Namen Tuju Oscars vom Berliner Michael Grabitz und seiner Frau ins Leben gerufen und hat seither eine grandiose Entwicklung genommen. Grabitz kommentierte auch den Livestream, der auf Sportdeutschland.tv auch jetzt nachträglich geschaut werden kann.  

Schon das Vorfinale hatte es in sich. 19 Gruppen von 13 Turn(er)jugenden aus ganz Deutschland präsentierten jeweils ihre sehr starken Shows, gespickt mit großartigen tänzerischen Passagen und akrobatischen Highlights. Mit spektakulären Würfen und vierstöckigen Pyramiden begeisterten sie das Publikum und die achtköpfige Jury.  

Choreographisch und mit sensationellen Kostümen umgesetzt, präsentierten auffällig viele Gruppen gesellschaftspolitische Themen und setzen damit Zeichen zu Themen wie der Entwicklung und Bedeutung der Gesellschaft heute und in Zukunft oder dem Umweltschutz von Wäldern und Meeren.   

Acht Gruppen qualifizierten sich am Ende für die Finalrunde am Abend, darunter die Sieger des Tuju-Stars Wettbewerbs 2022 „Revers“ vom SC Siemensstadt (Berliner Turnjugend) mit ihrer diesjährigen Show „Na’vi – Reise nach Pandora“, die damit die Filmserie Avatar – Reise nach Pandora tänzerisch neu erzählten. Sie waren im vergangenen Jahr für den DTB bei der Welt-Gymnaestrada in Amsterdam. Am Ende reichte es hier in Berlin für den sehr starken 3. Platz.  

Das Finale wurde von 9 weiteren, von der BTJ eingeladenen, Gruppen aus Berlin und Umgebung untermalt. Abwechselnd zu den Finalisten bekamen sie ebenfalls Gelegenheit, einmal vor einem so großen Publikum zu performen und überspielten somit elegant die Umbauphasen der Tuju-Stars. Die Eröffnung des Finals durfte die Gruppe „Cute as hell“ von der Berliner Turnerschaft Korporation TSV 1863 übernehmen, die sehr inklusiv arbeitet und unter anderem gehörlosen Kindern eine Chance bietet, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein. 

Zwischen den ersten beiden Plätzen wurde es am Ende spannend. Die Avanti Chicks (TSV Hüttlingen e. V.), ebenfalls Repräsentant Deutschlands bei der Welt-Gymnaestrada, waren mit einer Show angereist, die die Entwicklung des Lebens in den Fokus rückte. Sie setzen dabei zwei zu einer Kugel zusammengesteckte Rhönräder brillant in Szene und überzeugten unter anderem mit dem Erblühen menschlicher Blumen. Doch ihre Erfahrung mit Großereignissen nutzte ihnen am Ende wenig gegen die neue Größe aus Hessen. Mit „Awakening“ reichte es aber für Rang 2.  

Krönen durfte sich hingegen der Newcomer. Die Gruppe Minitastix überraschte alle mit ihrem ersten Auftritt bei den Tuju-Stars und gewannen auf Anhieb das hessische Bundesfinale. Allein das war schon ein enormer Erfolg für die Gruppe des SV Concordia Welkers. Das es dann auch noch zum Sieg im Bundesfinale reichte, konnten selbst die Athlet*innen nicht glauben. Ihre Show „Reise der Schlangen“ handelte von den Folgen durch Neid und Missgunst und der Wichtigkeit von Einsicht, Mut und Zusammenhalt in einer Gesellschaft. 

Als Newcomer kann man auch das in diesem Jahr sich erstmalig im Einsatz befindende Awareness-Team der BTJ bezeichnen. Awareness und Safe Sport wird mittlerweile in vielen Turnverbänden groß geschrieben. Mit dem Team geht die BTJ noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Athlet*innen direkt vor Ort einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin zu finden, wenn es um die Themen Diskriminierung, Rassismus, sexuelle Übergriffe oder aber generell um psychisches Unwohlsein geht.  

Neben der Auszeichnung der sportlichen Gewinner des Abends nutzte die DTJ wieder einmal die große Bühne, um einen Newcomer zu ehren. Mit dieser Ehrung zeichnet die DTJ jährlich besonders engagierte junge Menschen aus, die mit ihrer Motivation viele andere anstecken. Dieses Jahr wurde Finn Müller von seiner Landesturnjugend auserkoren. Seit je her engagiert er sich sehr aktiv um die Jugend im Sport und ist seit diesem Jahr Landesjugendwart der Pfälzer Turnerjugend.  

All das macht doch Lust auf die kommenden Jahre. Nun müssen die einzelnen Landesturn(er)jugenden wieder ihre Finalisten ermitteln, denn im kommenden Jahr wird das Bundesfinale im Zuge des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen. Hoffentlich genauso mitreißend wie in diesem Jahr! 

Quelle: Deutscher Turner-Bund DTB

Minitastix gewinnen Gold beim Bundesfinale Tuju-Stars 2024 in Berlin

Sieger Bundesfinale Tuju Stars Berlin 2024
Siegergruppe des Bundesfinale Tuju-Stars 2024: Minitastix (SV Concordia Welkers) | Foto: Tobias Krebs (DTJ-TUJU-Reporter)

Am vergangenen Wochenende lud die Deutsche Turnjugend zum Bundesfinale der Tuju-Stars nach Berlin ein. Unter den 19 teilnehmenden Gruppen war auch das hessische Team Minitastix vom Sportverein Concordia Welkers am Start, die sich beim letzten hessischen Landesfinale qualifiziert hatten. 

Mit ihrer Show „Die Reise der Schlangen“ nahmen die Minitastix zum ersten Mal an einem Bundesfinale teil und feierten damit ihr Debüt bei den Tuju-Stars. In ihrer Darbietung erzählten sie ein mystisches Märchen, das die Folgen von Neid und Missgunst sowie die Bedeutung von Einsicht, Mut und Zusammenhalt für die Gemeinschaft thematisiert. Nach einem packenden Vorfinale am Samstagvormittag durfte sich das Team über die Nominierung für das Finale am Nachmittag freuen.

Als sechste Startgruppe im Finale lieferten dieMinitastix eine beeindruckende Show und begeisterten Jury und Publikum gleichermaßen. Bei der Siegerehrung war der Jubel groß: Die Minitastix sicherten sich den ersten Platz und damit den Sieg beim Bundesfinale der Tuju-Stars 2024.

Wir gratulieren den Minitastix herzlich zu ihrer herausragenden Leistung und dem verdienten Gewinn der Goldmedaille!

Quelle: Hessische Turnjugend HTJ

Wahnsinn: Die Minitastix aus Welkers sind Deutscher Meister

Minitastix in Berlin
Foto: Privat

Berlin (rg) – Die „Minitastix“ des SV Concordia Welkers haben in Berlin beim Bundesfinale der „TuJu Stars“ triumphiert und sind Deutscher Meister.

Als Newcomer haben sich die 40  Akrobatinnen, die auch tänzerisch überragen, gegen die sehr strake Konkurrenz durchsetzen können.  Die Turnerinnen mit einem Durchschnittsalter von elf Jahren hatten am Samstagabend alllen Grund zum Jubeln und sind sehr stolz, den Pokal erstmals nach Osthessen geholt zu haben. „Es war einfach unglaublich“, so Trainerin Denise Martin: „Wir sind überglücklich.“

Das große Ziel der Mintastix am Samstag war es zunächst, sich in dem stark besetzten 19er-Teilnehmerfeld für das Finale der besten acht Teams zu qualifizieren. „Als das Ergebnis der Vorrunde bekannt gegeben wurde, waren die Mädels erstmal kaputt, die Anspannung ist abgefallen“, erzählt Denise Martin: „Die Mädels haben sich dann im Finale aber noch einmal zusammengerissen, sogar noch eine Schippe draufgelegt.“   Als dann die Plätze von acht bis eins verkündet wurden, war die Spannung groß.  „Wir konnten es gar nicht glauben, dass die Mitfavoriten vor uns aufgerufen wureden“, so die Trainerin. „Und dann waren wir die Siegerinnen – unglaublich“.  Mit dem Sieg haben sich die Minitastix für eine weitere Großveranstaltung qualifiziert: Das Rendevouz der Besten im November in Worms, an dem die Welkerserinnen aufgrund ihres Alters eigentlich gar keine Startberechtigung hätten. Zunächst steht aber am 6. Oktober wieder das Landesfinale  der „TuJu Stars“ an.

Nach einer Sightseeing Tour mit dem Reichstag trat der neue Titelträger am Sonntag die Heimreise an.

Quelle: Eichenzell-Aktuell

Bundesfinale „Tuju-Stars“ 2024: Großartiges Finale, Überraschungssieger und Partystimmung in Berlin

Minitastix vom SV Concordia Welkers
Foto: SportShots.de | Torsten Conradt

Am Ende tanzten 680 Kinder und Jugendliche gemeinsam mit dem begeisterten Publikum in der Schöneberger Sporthalle einen Flashmob und dankten den Ausrichtern von BTJ und BTFB für die Organisation des großartig gelungenen Bundesfinals des Show-Wettbewerbs „Tuju-Stars“.

Die 19 jungen Vereins-Gruppen übertrafen mit ihren kreativen Vorführungen die Erwartungen und gestalteten das Bundesfinale der größten Kinder- und Jugend-Showveranstaltung der Deutschen Turnjugend (DTJ) am 7. September zu einer mitreißenden Show. Im spannenden Finale der besten acht Gruppen gewann überraschend ein junges Team aus Hessen: Die Mitglieder der Gruppe vom SV Concordia 1921 Welkers sind echte Newcomer – im Wettbewerb und auch bezüglich ihrer Jugend (Durchschnittsalter: 12 Jahre). Mit ihrer modern choreografierten, sportlich hochwertigen und ausdrucksstark präsentierten „Schlangen“-Vorführungen eroberten sie Jury wie Publikum und den Respekt der Konkurrenz.

„Ich bin rundum zufrieden, es war eine wunderbare Veranstaltung“, resümierte Annette Weimann, die Geschäftsführerin der DTJ. „Zum einen mit der Vielfalt und den Leistungen der Gruppen, zum anderen mit der tollen Organisation und der Stimmung hier vor Ort. Einmal mehr kann ich Nicole Greßner, dem BTJ-Vorstand und dem Veranstaltungsteam nur ein großes Kompliment und herzlichen Dank sagen. Es lief alles reibungslos, auch deshalb, weil hier alle an einem Strang ziehen. Danke einem großartigen Team!“

Zwei Berliner Gruppen erreichten das Finale der besten Acht. Vorjahressieger „Reverse“ vom SC Siemensstadt kam mit der „Reise nach Pandora“ erneut aufs große Siegerpodest und gewann Bronze. Die Gruppe vom SV Berlin Buch gehörte am Ende zu den fünf vierten Plätzen, die im Finale vergeben wurden – setzte aber mit ihrem hochaktuellen Thema „Mensch versus KI“ wichtige kreative Impulse. Die dritte Berliner Gruppe vom TSV Spandau schaffte es trotz beeindruckender Performance „Legacy ob Darkness“ knapp nicht ins Finale. 

Reverse vom SC Siemensstadt
Foto: SportShots.de | Torsten Conradt

Die Gastgeber präsentierten im Finale die „Tuju Kids-Gala“ mit acht Berliner Kinder- und Jugendgruppen, die mit ihren Vorführungen die bunte Vielfalt und hohe Qualität im Showbereich von BTJ und BTFB zeigten. Beispielsweise durch Elemente von Hiphop, Streetdance oder Breakdance, die sich wohltuend abhoben von den vielen, oft ähnlichen, Akrobatik-Vorführungen im Wettbewerb. 

Beeindruckend auch der Auftritt der integrativen Showgruppe „Cute as Hell Minis“ der BT, die das große Finale am Nachmittag eröffnen durfte. Die Gruppe steht als ein Beispiel für die Themenvielfalt, für die sich die Berliner Turnjugend und der BTFB engagieren und die auch beim Bundesfinale durch Teams vor Ort, Interviews und Materialien präsent waren: Inklusion und Integration, Kinderschutz, Awareness.

Tuju Stars 2024 Bundesfinale Flashmob
Foto: SportShots.de | Torsten Conradt

Zur rundum gelungenen Veranstaltung, die in diesem Jahr durch die Sportjugend Berlin unterstützt wurde, trugen die kompetente Jury, die Tuju-Reporter von DTJ und BTJ, der von Michael Grabitz moderierte Live-Stream, die fachlichen Interviews, die unterhaltsame Moderation von Jens Garling und nicht zuletzt das umsichtige Hitze-Management durch das Orga-Team bei Temperaturen von 33 Grad bei.

Die Sieger und Platzierten:

1. Platz: SC „Concordia“ 1921 Welkers „Minitastix“ (Hessen) 
2. Platz: TSV Hüttlingen „Avanti Chicks“ (STB) 
3. Platz: SC Siemensstadt „Reverse“ (Berlin)

4. Plätze:
– Turnverein Hochdorf „Highvillage Showteam“ (STB)
– SV Berlin Buch (Berlin)
– TSV von 1908 Großkneten „Unique“ (NTB)
– TSV Fimhaberau 1926 „Akrobatik Masters“ (Bayern)
– TV Gehrde von 1900 „Showtime“ (NTB)

Quelle: Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund