Welkers/Leipzig (as) – Großer Auftritt für die letztjährigen Siegerinnen: Die „Minitastix“ des SV Concordia Welkers haben sich erneut für das Bundesfinale der „TuJu Stars“ in Leipzig qualifiziert. Am Freitag stellen sie ein weiteres Mal ihr Können unter Beweis. Trainerin Denise Martin berichtet von großer Vorfreude im Team und einem klaren Ziel der 44 Mädels: „Auf jeden Fall wieder in die Endrunde!“
Bei dem vergangenen Finale der „TuJu Stars“ 2024 durften die jungen Mädchen sich über den ersten Platz und damit den Titel als Deutsche Meister freuen. In diesem Jahr gehe es nun für das Bundesfinale nach Leipzig mit insgesamt 110 Leuten, teilt Martin mit. „Wir wissen, dass noch nie jemand den Titel verteidigt hat“, räumt sie ein. Das habe der Motivation der Minitastix aber keinen Abbruch getan: „Wir sind vorbereitet, das Training lief gut.“ Insgesamt sei eine große Vorfreude auf den Freitag spürbar, erzählt die Trainerin. Am Freitag gehe es bereits um 5 Uhr morgens los, der sportliche Wettkampf dauere bis etwa 18 Uhr.
Die Mädchen hatten sich als eines von 22 Teams über den Landesentscheid für das Bundesfinale qualifiziert, erklärt Martin. Sie führt weiter aus: „Wenn wir das, was wir können, auf die Matte bringen, sind wir zufrieden.“ Das Ziel laute, wie bereits im Vorjahr, die Endrunde zu erreichen. Ob das gelingt, hänge aber letztlich von der Jury ab. Die Bewertung erfolgt in fünf unterschiedlichen Kategorien mit jeweils zehn Punkten, erläutert die Trainerin. Bei der aktuellen Show der Minitastix erwartet sie vor allem eine hohe Punktzahl beim „Roten Faden“, der sich durch die Performance durchziehe. Für die nötige Akrobatik werde es mehrere Würfe gleichzeitig auf der Bühne geben. Eine weitere Besonderheit sei die Nutzung von Akustik: „Die Kinder performen mit Geräuschen. Jeder Takt ist durchchoreografiert.“
Im Anschluss an das Bundesfinale hat sich das Team eine kleine Auszeit verdient, meint die Trainerin. Geplant sei daher ein Besuch in einem Freizeitpark: „Wir lassen den Stress der letzten Wochen abfallen.“ Sie berichtet von einer merklichen Vorfreude auf den Auftritt am Freitag. Die Veranstaltung wird vom MDR (hier) übertragen.
Bereits seit einiger Zeit unterstützt uns die Diegelmann & Strauß GbR mit ihren Trailer2GO Anhängern. Wann immer wir unsere Trainingsmatten und Aufbauten zu wechselnden Trainingsstätten oder Auftritten transportieren müssen, steht ein Anhänger für uns bereit. Axel Diegelmann musste keine Sekunde überlegen, als wir ihn um Hilfe baten.
Am traditionellen Maifest des SV Concordia 1921 Welkers e.V. gab es auf dem Sportplatz in Welkers neben den Auftritten der bekannten Gruppen Funtastix und Minitastix der Akrobatik-Abteilung auch noch eine echte Premiere zu sehen.
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierte am Donnerstagnachmittag die Einsteigergruppe „Akrobatix“ ihren neu einstudierten Tanz „Für immer Frühling“.
Die jüngsten Talente, Kinder ab sechs Jahren, entführten das Publikum mit einer frischen Choreografie, turnerischen Elementen und anmutigen Hebefiguren in die bunte Jahreszeit. Das Besondere: Mit diesem Auftritt beginnt für die Akrobatix eine neue Ära. Der Tanz wird im Laufe des Jahres weiterentwickelt und im September beim renommierten HTV-Show-Festival „Rampenlicht“ erstmals auf einer überregionalen Bühne präsentiert. Damit überschreitet die Einsteigergruppe erstmals die Grenzen Osthessens und sammelt wertvolle Erfahrungen im Wettkampfbetrieb.
Welkers (as) – Funtastix, Minitastix und Akrobatix zeigen ihr Können: Der Sportverein Concordia Welkers hatte am Donnerstag zum traditionellen Maifest am Sportplatz eingeladen und zahlreiche Gäste waren gekommen. Beim Festbetrieb wurden einige leckere Spezialitäten vom Grill serviert. Lauter Jubel war am Nachmittag beim Auftritt der Akrobatik-Abteilung zu hören.
Ob Bratwürstchen, Klopse, hausgemachter Kartoffelsalat oder kühle Getränke, die Menschen konnten vor Ort nach Herzenslust schlemmen und miteinander anstoßen. Auch Kaffee und Kuchen wurde am Nachmittag aufgetischt. Das sonnige Wetter hatte jede Menge Besucherinnen und Besucher zum Sportplatz gelockt. Vor allem Familien hatten die Temperaturen für einen schönen Ausflug am Feiertag genutzt. In lockerer Runde tauschten die Menschen sich aus. Für staunende Blicke und Begeisterung sorgten die Auftritte der Funtastix, Minitastix und Akrobatix, die eine grandiose Show ablieferten.
Die „Funtastix“ kennt in in der Region einfach jeder! – Foto: Marius Auth
Sie ist leidenschaftliche Tänzerin durch und durch, trainiert die wohl bekannteste Showakrobatik-Gruppe der Region und lebt ihren Traum voll aus: Denise Martin (44). Die gebürtige Thalauerin ist Gründerin der „Funtastix“ vom SV Concordia Welkers und stellt mithilfe eines inzwischen siebenköpfigen Teams immer wieder atemberaubende und fesselnde Choreografien auf die Beine. Doch wie viel Arbeit steckt wirklich dahinter?
Das und viel mehr beantwortet die 44-Jährige im OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch. Dabei plaudert sie aus dem Nähkästchen und verrät, warum sie so fürs Tanzen brennt. Weiter lässt Denise Revue passieren, wie sie zu der Kombination aus Tanzen und Turnen gekommen ist und was die beliebte Akrobatik-Gruppe eigentlich so besonders macht. Aber lesen Sie selbst!
Das Trainerteam (v.l.): Jochen, Feli, Michaela, Denise, Lilith, Alexandra, Susanne (es fehlt: Andy). Foto: Marius Auth
„Tanzen ist die schönste Form der Kunst“
Denise Martin ist verheiratet, Mutter von vier Kindern und seit ihrer frühsten Kindheit leidenschaftliche Tänzerin. „Angefangen habe ich damals in der Kirmesgruppe – mein erstes Traineramt hatte ich mit gerade einmal elf Jahren. Mein Herz brennt für diesen Sport“, stellt sie klar. Schon ihre Oma tanzte als Ballerina an der Wiener Oper und ist damit für die 44-Jährige eine wahre Inspiration. „Es liegt mir einfach im Blut: Ich fühle mich frei und kann ganz viel erzählen und bewegen. Tanzen ist die schönste Form der Kunst“, schwärmt Denise.
Ausprobiert hat sie in der Vergangenheit schon verschiedene Richtungen und Stile – etwa Ballett, Modern Dance, Showtanz und Contemporary. Trainieren tut sie schon über 30 Jahre lang: „Kinder geben mir ganz viel. Es ist unfassbar, was sie in ihrem jungen Alter alles so schaffen können.“ Während des O|N-Gesprächs wird immer wieder deutlich: Die 44-Jährige brennt für den Sport. „Man muss beim Tanzen nicht perfekt sein. Man braucht nur sein Herz und den Mut, sich selbst zu spüren“, erklärt sie.
Denise‘ Tochter Lillith (25) tanzt seit ihrer frühsten Kindheit. Foto: Marius Auth
„Wir können uns alle zu 100 Prozent aufeinander verlassen“
Turnen und Tanzen: wie kam Denise eigentlich auf diese spezielle Kombination? „Neben meinem Traineramt bei den ‚Funtastix‘ habe ich bei der KTV damals zwei weitere Shows choreografiert und gesehen, dass man noch mehr Turnelemente mit einbringen kann. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Eher schafft man aus der Kombination der beiden Sportarten eine wahnsinnige Symbiose und so hat sich das ganze eben entwickelt“, erklärt sie. Mittlerweile wird die 44-Jährige von sieben weiteren erfahrenen Trainern und Trainerinnen unterstützt – darunter auch Tochter Lilith (25), die schon ganze zehn Jahre mit von der Partie ist. „Auch sie brennt fürs Tanzen und macht das schon seitdem sie ganz klein ist.“
Rund 100 Kids im Alter von sechs bis 25 Jahren sind im Training dabei – die „Funtastix“ vom SV Concordia Welkers kennt heutzutage einfach jeder aus der Region. „Wir können uns alle aufeinander verlassen und blödeln gerne mal herum – aber hier wird niemand ausgelacht.“ Zur Stimmung innerhalb der Gruppe ergänzt sie: „Bei uns ist es immer ausgelassen und fröhlich. Die Mädels sind ziemlich wertschätzend, diszipliniert und ehrgeizig, denn wir arbeiten alle auf etwas hin.“ Und diese Einstellung zeigt sich im Training und auf der Bühne immer wieder.
„Wir können uns alle zu 100 Prozent aufeinander verlassen“ Foto: Marius Auth
Auftritt bei der FKG-Fremdensitzung: „Ein riesengroßer Gewinn für uns“
Im Interview erinnert sich Denise an den ersten Auftritt der „Funtastix“ zurück. Im Welkerser Bürgerhaus – wo sie heute übrigens immer noch trainieren – probierten die Akrobatinnen zum ersten Mal die Kreuzung aus Turnen und Tanzen aus. „Das hat super funktioniert – die Mädels hatten wirklich viel Spaß dabei“, lässt sie Revue passieren. Einige Zeit später brachten sie bei der FKG-Fremdensitzung ihre Choreografie auf die Bühne und heizten die Stimmung ordentlich ein: „Es war ein riesengroßer Gewinn für uns. Dort konnten wir unsere Show auf einem ganz neuen Niveau zeigen.“
Ab dem Zeitpunkt sprach sich der Erfolg der Showakrobatik-Gruppe regional als auch überregional herum. Betonen will Denise aber, dass dieser nicht von irgendwoher kommt – vor allem die Unterstützung im Hintergrund sei definitiv nicht selbstverständlich. „Ich bin unfassbar dankbar für alle Beteiligten. Jeder ist involviert – es läuft alles mit sehr viel Herzblut.“
Auftritt bei der FKG-Fremdensitzung: „Ein riesengroßer Gewinn für uns“ Foto: Marius Auth
„Wir machen das alle leidenschaftlich gerne“
Egal ob Spagat, Salto oder Flick Flack: die Mädels haben es ordentlich drauf. Mittlerweile stehen sogar nicht nur die „Funtastix“ auf der Bühne, sondern auch die „Minitastix“ und die „Akrobatix“. Letztere hat die 44-Jährige mit ihrem Trainerteam vor rund sieben Jahren gegründet. Die „Minitastix“ fokussieren sich im Gegensatz zu den „Funtastix“ fast nur aufs Turnen und weniger auf tänzerische Einheiten. „Wir machen das leidenschaftlich gerne – das haben alle gemeinsam“, so Denise gegenüber OSTHESSEN|NEWS.
Wir wollten noch wissen: auf welche Erfolge sind die Akrobaten eigentlich ganz besonders stolz? „Wir haben unter anderem mit dem chinesischen Nationalzirkus, Janine Eggenberger vom Cirque du Soleil, den Messoudi Brothers und vielen mehr zusammengearbeitet. Besonders stolz sind wir natürlich auf den Hessenmeister-Titel, den wir schon zweimal gewonnen haben. Weiter wurden wir erst im letzten Jahr vom DTB zum Deutschen Meister gekürt und haben über 440 Gruppen hinter uns gelassen – das war wirklich unglaublich“, so die 44-Jährige.
„Wir machen das alle leidenschaftlich gerne“ Foto:Marius Auth
„Es passieren wirklich unglaublich viele tolle Dinge“
Es geht sportlich weiter: unvergessliche Momente waren unter anderem die Auftritte bei der Landesgartenschau in Fulda, dem Dr. Martiny Sommernachtsball in Bad Salzschlirf oder dem „Rendezvous der Besten“ letztes Jahr in Worms. „Immer gerne denke ich an die aufregenden drei Tage Videodreh im Februar für ‚Hessen lacht zur Fassenacht‘ im HR zurück. Es passieren wirklich unglaublich viele tolle Dinge – wir sind sehr dankbar.“
Am 30. Mai steht in Leipzig der nächste große Wettbewerb an: dort kämpfen die Mädels um die Deutschen Meisterschaften. Ob sie es diesmal schaffen werden? Wir drücken auf jeden Fall die Daumen! (Julia Schuchardt)++++
Quelle und weitere Fotos von Marius Auth: Osthessen-News
Zwei gebrochene Handgelenke zwangen Lilith zu einer längeren Auszeit. Diese Verletzungen hatte sie sich im Alltag und nicht etwa bei den Funtastix oder dem Cyr geholt.
Jetzt ist sie zurück und baut an ihrer neuen Cyr Wheel Show – Doch seht selbst:
Vereinsarbeit erfordert in der Regel viel Zeit, Engagement und nicht selten auch einiges an finanziellen Mitteln, um verschiedenste Projekte realisieren zu können. Umso besser ist es da, wenn man in seiner Region starke und verlässliche Partner hat, die einen tatkräftig unterstützen. Unser Dankeschön geht daher an die RhönENERGIE Gruppe, die mit ihrer Aktion „Mein Verein – Mein Herzschlag“ einen großartigen Beitrag für die Vereine der Region leistet.
Im Rahmen der diesjährigen Ausgabe durfte sich auch unsere Akrobatikabteilung zu den glücklichen Gewinnern zählen und über eine finanzielle Unterstützung freuen.
Die Ehrung erfolgreicher Vogelsberger Sportler als Einzelsportler oder Mannschaften hat schon eine langjährige Tradition. Wie ebenfalls schon zur Gewohnheit geworden, findet die Ehrung für das Vorjahr immer im März des Folgejahres statt. So wie jetzt im Jahr 2025 für Erfolge des Jahres 2024.
[…] Einmal mehr ein umjubeltes Highlight waren die »Funtastix« – die Akrobatik-Abteilung des SV Concordia Welkers. In den Pausen zwischen den Ehrungsblöcken bewiesen die jungen Damen ihre Perfektion in der Show-Akrobatik. Sie rissen das Publikum mit perfekter Choreografie und Synchronität zu optimal abgestimmter Musik, kreativen Bühnenideen und nicht zuletzt perfekt ausgeführter Akrobatik mit.
Eine kleine, aber sehr humorvolle Randnotiz war die Bitte einiger junger Fußballer noch vor dem offiziellen Einlass als Erste eingelassen zu werden. Auf Rückfrage, warum sie es so eilig hätten kam die die augenzwinkernde Aussage, dass man weit vorne sitzen wolle um freien Blick auf die jungen Damen haben zu können.
Auch im Jahr 2025 war der Garderabatz unserer Freunde von der 1. Männertanzgarde Bachrain wieder eine gelungene Veranstaltung mit zahlreichen beeindruckenden Auftritten. Darunter auch die der Funtastix. Hier findet Ihr Fotos von diesem tollen Abend: