
Die Funtastix begeistern mit ihrer preisgekrönten Showakrobatik – von der Deutschen Meisterschaft bis zur TV-Bühne.
41 junge Mädchen und Frauen im Alter von 9 bis 25 Jahren – sie sind Mitglieder der Minitastix und der Funtastix aus Welkers. Mit ihrem Showtanz „Die Reise der Schlange“ haben sie im vergangenen Sommer in Berlin die deutsche Meisterschaft in der Showakrobatik gewonnen. Und jetzt treten sie bei der HR-Sendung „Hessen lacht zur Fassenacht“ auf.
Von der Deutschen Meisterschaft zur TV-Bühne
Das Team von Wir lieben Foaset hat sie bei einer Probe und der Aufzeichnung im Sendesaal des HR in Frankfurt begleitet und damit auch eine neue Folge unserer Serie INSIDE Foaset parat. Also, schaut euch im Video an, was hinter den Kulissen des Hessischen Rundfunks los war und wie die Truppe die Bühne mit ihrer atemberaubenden Akrobatik erobert.
Videoquelle: INSIDE Foaset
Hinter den Kulissen: Harte Arbeit für den perfekten Auftritt
Die Trainerinnen Denise Martin, Alexandra Oikonomou, Michaela Wehner und Susanne Jarosch „hüten“ diesen „quirligen Haufen“. Hinter der Leichtigkeit der Bewegungen und der sicheren Sprungtechnik verbirgt sich ein hartes Training. Hier sitzt jeder Handgriff – muss es aber auch. Allen voran schaut Denise Martin nach den jungen Tänzerinnen.
Begriffe wie „Brandenburger Tor“ oder „Giraffe“ klingen für uns erstmal ungewöhnlich, haben aber eine Bedeutung. Sie betiteln verschiedene Tanzfiguren, neben den bekannten „Flic-Flacs“. Den jungen Frauen sieht man ihre Begeisterung für den Sport an. Selbst wenn Pause ist, üben die kleineren Mädchen munter weiter. Sie haben Spaß an dem, was sie tun. Und die Eltern der Kinder und Jugendlichen unterstützen sie dabei.
Fotos: Max Dellemann / Wir lieben Foaset
Eltern als wichtige Unterstützer im Hintergrund
Johanna Hönscher, Mutter von Martha, berichtet: „Wir sind etwa 30 helfende Muttis, die die Kinder in die Schlangen verwandeln: Zöpfe flechten, schminken, Glitzersteine aufkleben und vieles mehr. Einige Väter sind für den Aufbau des Turmes für den Tanz zuständig. Sie eilen vor den Auftritten auf die Bühne, um aufzubauen.“
Doch die Eltern engagieren sich nicht nur vor den Auftritten. Bei den Probewochenenden oder längeren Probenachmittagen sorgen sie auch für Verpflegung. Irgendwie sind sie alle eine große Familie – und das merkt man auch.
Von der Orangerie Fulda direkt ins Frankfurter Fernsehstudio
Am vergangenen Wochenende standen die Funtastix noch mit einem anderen Showtanz bei der Fuldaer Karnevals-Gesellschaft auf der Bühne im großen Saal der Orangerie – und dann ging es auch schon nach Frankfurt zum HR. 93.000 Quadratmeter umfasst das Gelände des Fernsehsenders, schildert uns unsere Gästebetreuerin Katharina.
Im Aufenthaltsraum gibt es für die Tänzerinnen, Trainerinnen und die begleitenden Eltern erst einmal ein warmes Essen – Maultaschen oder Köttbullar. Wie die sprichwörtlichen Orgelpfeifen sitzen sie an den Tischen: 41, schon geschminkte Tänzerinnen. Dann geht es in die Garderobe – wieder ein Fußmarsch von einer Viertelstunde. Bevor die grünen Glitzeranzüge, das Bühnenoutfit, angezogen werden, gibt es die letzten Anweisungen von Denise Martin.
Finale Vorbereitungen für einen atemberaubenden Auftritt
Am Tag zuvor war im Sendesaal Probe. Jetzt werden die kleinen Fauxpas per Video analysiert und korrigiert. Und bevor es in den Backstage-Bereich der Bühne im Sendesaal geht, stellen sich die Tänzerinnen ganz eng zusammen, um ihren „Schlachtruf“ zu rufen.
Danach präsentieren sie in gewohnter Manier ihre perfekte Performance auf der Bühne. Das Publikum ist begeistert und zeigt dies lautstark. Zum Abschluss gibt es stehende Ovationen – von den Gästen im Saal und von den Künstlern im Backstage-Bereich.
von Anja Trapp
Den ganzen Fernsehauftritt der Funtastix bei „Hessen lacht zur Fassenacht“ könnt ihr euch kostenlos in der ARD-Mediathek ansehen – oder heute Abend (Donnerstag, 20. Februar) ab 20:15 im hr-Fernsehen.
Quelle und große Bildergalerie von Max Dellemann: INSIDE Foaset