Nach zwei Jahren war es nun wieder soweit. Der Landkreis Fulda zeichnete im Rahmen der Sportlerehrung zahlreiche Menschen aus, die in den vergangenen beiden Jahren starke Leistungen in ihrer jeweiligen Sportart gezeigt haben. Zudem wurde zum 22. Mal die Sportplakette des Landkreises verliehen.
[…] Zwischen den Ehrungsblöcken – eine Medaille gab es ab dem dritten Platz bei der Hessenmeisterschaft – zeigten die Funtastix und Minitastix des SV Welkers eine Mischung aus Tanz, Turnen und Akrobatik. Mit ihrer Darbietung „Die Reise die Schlangen“ begeisterten sie nicht nur die Anwesenden in der Kreissporthalle, sondern wurden im vergangenen Jahr sogar Deutscher Meister.
Fulda (cb) – Gänsehautmomente bei der feierlichen Sportlerehrung in Flieden: Am Freitagabend wurden in der Kreissporthalle 426 Athleten aus dem Landkreis Fulda für ihre einzigartigen Leistungen geehrt. Unter dem tosenden Applaus von hunderten von Gästen holten sich die Ausgezeichneten ihren verdienten Ruhm ab und standen auch außerhalb ihrer Wettkampfstätte für einen Augenblick im Rampenlicht.
[…] Langweilig wurde den hunderten Gästen während der knapp zweieinhalbstündigen Veranstaltung keineswegs: Dafür sorgten auch zwei Akrobatik-Vorführungen der Fun- beziehungsweise Minitastix aus Welkers. Unter der Leitung von Trainerin Denise Martin errangen die Tänzerinnen Bekanntheit weit über die regionale Grenze hinaus: Erst im September kürten sich die Minitastix zum Deutschen Meister. Mit zwei ihrer neuesten Choreographien heizten sie das Publikum mächtig ein. Schon am Samstag wird es dann für die Akrobatik-Gruppe richtig spannend: Es geht zu den Deutschen Meisterschaften nach Worms. […]
Eichenzell (cb) – Großes Lob für Athleten: In der Kulturscheune Eichenzell wurde am Freitag bei der jährlichen Sportlerehrung zelebriert. Gewürdigt wurden nicht nur die herausragenden Leistungen von 230 Sportlern, sondern auch den unermüdlichen Einsatz von Trainern, Eltern und Unterstützern. Die Veranstaltung zog zahlreiche Gäste an und bot eine ideale Plattform, um die Erfolge der Athleten zu feiern und den Gemeinschaftsgeist weiter zu stärken.
„Heute stehen nur unsere Sportler im Mittelpunkt“, freute sich Eichenzells Bürgermeister Johannes Rothmund: „Sie haben nicht nur durch ihre besonderen Leistungen geglänzt, sondern auch durch ihren unermüdlichen Einsatz, Disziplin und – für unsere Gemeinde – Teamgeist.“ Der Bürgermeister eröffnete die Veranstaltung mit einer inspirierenden Ansprache und zeigte sich sehr stolz. Für Rothmund war es das dritte Mal, dass er eine Sportlerehrung als Rathauschef durchführen durfte – wie immer strahlte er dabei. „Ich bin stolz darauf, Bürgermeister einer Gemeinde zu sein, die so viel für den Sport tut“, sagte der Rathauschef. Die Kulturscheune war bis auf den letzten Platz belegt und unter tosendem Applaus betraten die Sportler die Bühne. Die Atmosphäre war geprägt von Vorfreude und Begeisterung. Familienangehörige und Freunde der Geehrten waren dabei, um ihre Unterstützung zu unterstreichen. Viele trugen den Dress ihres jeweiligen Vereins.
Athleten aus 13 verschiedenen Sportarten wurden ausgezeichnet: Von Einzelsportarten wie Schwimmen und Leichtathletik bis hin zu Mannschaftssportarten wie Fußball und Akrobatik. Die Ehrungen wurden von Rothmund persönlich vorgenommen, der jedem Geehrten eine Medaille um den Hals hängte und eine Trinkflasche der Gemeinde Eichenzell überreichte. Eine besondere Ehrung erhielt Bernhard Seifert, der seit über 65 Jahren ehrenamtlich für die SG Helvetia Kerzell tätig ist. Seit mehr als 60 Jahren ist der 81-Jährige außerdem als Schiedsrichter tätig. „Für dieses bemerkenswerte Engagement bedanken wir uns“, betonte Rothmund: „Es geht eben nicht ohne Ehrenamtliche, die sich unermüdlich im Vereinswesen engagieren.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe „Funtastix“: In der Kulturscheune lieferten sie eine beeindruckende Akrobatik-Show. Der Auftritt brachte das Publikum zum Staunen und schuf eine fantastische Stimmung. Belohnt wurden die engagierten Tänzerinnen aber nicht nur mit Applaus vom Publikum: Erst vor wenigen Wochen kürten sich die „Minitastix“ unter der Leitung von Denise Martin in Berlin zum Deutschen Meister.
[…]
SV „Concordia“ 1921 Welkers e.V., 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften „TuJu Stars 2024″ des Deutschen Turner-Bundes in Berlin; 1. Platz bei den Hessischen Meisterschaften 2024 der hessischen Turnerjugend in Bürstadt)
Hier kommen nochmal tolle Fotos vom Tuju Stars Landesfinale 2024, die uns dankenswerterweise unsere Freunde von den Dreamcatchers Showakrobatik zur Verfügung gestellt haben:
Bürstadt (pm/gü) – Gleich zwei osthessische Teams schafften es am Sonntag beim Landesentscheid der Tuju-Stars des Hessischen Turnjugend in Bürstadt auf das Podest. Die Minitastix des SV Welkers, die erst vor kurzem in Berlin den Bundesentscheid gewonnen hatten, wurden Landessieger, die Flying Emotions des TV Hosenfeld sicherten sich Platz drei. Die Showakrobatik-Teams begeisterten mit eindrucksvollen Showdarbietungen, die sowohl das Publikum als auch die Jury in Staunen versetzten.
Mit einer perfekten Choreografie und akrobatischen Highlights zeigten die Minitastix, woran sie seit dem vergangenen Jahr intensiv gearbeitet hatten. Das 40-köpfige Team, bestehend aus Mädchen im Alter von acht bis 22 Jahren, bewies einmal mehr, dass Disziplin, hartes Training und Leidenschaft der Schlüssel zum Erfolg sind. Bereits im September hatten sie beim Bundesfinale der Tuju-Stars in Berlin triumphiert und den Titel „Bundessieger Tuju-Stars 2024“ nach Hause geholt. Für diese herausragende Leistung wurden sie in Bürstadt vom Turnverband auf sehr herzliche Weise sogar mit der Ehrennadel der Turnjugend Hessens ausgezeichnet, worauf das Team besonders stolz ist.
Ehrennadel der Hessischen Turnjugend | Foto: Verein
Und die Erfolgserie setze sich fort: Die „Minitastix“, trainiert von Denise Martin, Susanne Jarosch, Michaela Wehner, Alexandra Oikonomou, Lilith Jarosch und Andreas Schwarz, überzeugten mit einer aufgewerteten Version ihrer Show „Reise der Schlangen“ und sicherte sich erneut den ersten Platz. Durch ihren Sieg beim Landesentscheid qualifizierten sich die „Minitastix“ automatisch für das Bundesfinale der Tuju-Stars 2025, das im kommenden Jahr im Rahmen des internationalen Turnfestes in Leipzig stattfinden wird. „Dies macht den heutigen Sieg nochmal zu etwas ganz Besonderem“, betont Trainerin Denise Martin: „Für Turnerinnen aus jeglichen Disziplinen ist das internationale Turnfest ein Highlight. Dort antreten zu dürfen, ist für uns eine besonders große Ehre.“
Für das Bundesfinale in Leipzig haben sich ebenfalls die Mapindus des SC Flörsheim qualifiziert. Das starke Team um die Trainerinnen Elena Bach und Naomi Klee beindruckte mit der Show „Die Welt der Dinos“ nicht nur die achtköpfige Jury des hessischen Turnverbandes. Diese Gruppe bringt mehrere Jahre Wettkampferfahrung mit und kann eine beeindruckende Liste an Siegertiteln vorweisen: Neben mehreren Hessenmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften haben sie sogar dreimal an der Weltgymnaestrada teilgenommen. In einer voll besetzten Sporthalle mit rund 300 Teilnehmern und jubelndem Publikum war der Wettbewerb ein voller Erfolg. Die Zuschauer wurden mit atemberaubenden Auftritten belohnt, die den hohen Standard und die Kreativität der hessischen Turnjugend eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Mapindus | Foto: Verein
Platz drei geht nach Hosenfeld
Auch die Akrobatik-Gruppe Flying Emotions vom TV Hosenfeld hatte Grund zur Freude, unter elf hessischen Teilnehmenden belegte sie den dritten Platz. Bei ihrem ersten Wettkampf erzählte die Gruppe mit ihrer bewegenden Darbietung „Wings of Hope” die Geschichte eines kleinen Mädchens, das in einer von Krieg und Hass zerstörten Welt gefangen ist. Durch ihren unerschütterlichen Mut gelingt es dem Mädchen, die Dunkelheit zu überwinden und sich in einen Engel zu verwandeln, ein starkes Symbol der Hoffnung.
Die 19 Akteurinnen im Alter von acht bis 20 Jahren kombinierten Akrobatik, Turnen und Tanz zu einer ausdrucksstarken und technisch beeindruckenden Performance, die das Publikum und die Jury gleichermaßen begeisterte. Die Trainerinnen Renata Chwallek und Silvia Röhrig zeigten sich stolz: „Der dritte Platz ist ein wunderbarer Erfolg für unser Team. Nach Wochen intensiven Trainings haben die Mädchen heute ihre Leidenschaft und ihre Stärke auf der Bühne gezeigt.“ Dieser Erfolg sei nicht nur ein Beweis für das Können des Teams, sondern auch für den starken Zusammenhalt, der die Gruppe und die mitgereiste Fangemeinde während des gesamten Wettkampfs begleitet habe. Die Flying Emotions freuen sich nun auf zukünftige Herausforderungen und darauf, ihren Weg als Team weiterzugehen.
Die SG Findorff landete beim Bundeswettbewerb der Tuju-Stars in Berlin im hinteren Viertel. Trotzdem herrschte bei den Bremerinnen ob des Auftritts und der Einschätzung große Freude – aus gutem Grund.
And the winner is – nein, nicht die SG Findorff. Beim Bundeswettbewerb der Tuju-Stars in Berlin hatten die „Minitastix“ vom Verein SV Concordia 1921 Welkers die Nase vorn. Die jungen Damen aus Hessen lieferten eine grandiose Show ab. Und nicht nur sie. Für die SG Findorff hieß es da: zuschauen und lernen. Die Bremerinnen landeten im Feld von 19 Teams am Ende auf dem von einem Jurymitglied geschätzten Rang 15. Das allerdings war kein Grund für Frustration. Im Gegenteil: Ein Teil der Gruppe „Alegria“ tanzte anschließend vor der Sporthalle in Schöneberg. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht.
Was war das wieder für ein Tag! Und was waren das wieder für spektakuläre Shows, die am Samstag (07.09.2024) den rund 700 Zuschauerinnen und Zuschauern einige Gänsehautmomente bescherten.
Unter den Blicken der Politik hat es die Berliner Turnjugend unter der hauptamtlichen Leitung von Nicole Gressner und der Vorsitzenden Carolin Feist geschafft, dem Bundesfinale der Tuju-Stars einen mehr als gelungenen Geburtstagsabend zu schenken. Der Wettbewerb wurde 1994, damals noch unter dem Namen Tuju Oscars vom Berliner Michael Grabitz und seiner Frau ins Leben gerufen und hat seither eine grandiose Entwicklung genommen. Grabitz kommentierte auch den Livestream, der auf Sportdeutschland.tv auch jetzt nachträglich geschaut werden kann.
Schon das Vorfinale hatte es in sich. 19 Gruppen von 13 Turn(er)jugenden aus ganz Deutschland präsentierten jeweils ihre sehr starken Shows, gespickt mit großartigen tänzerischen Passagen und akrobatischen Highlights. Mit spektakulären Würfen und vierstöckigen Pyramiden begeisterten sie das Publikum und die achtköpfige Jury.
Choreographisch und mit sensationellen Kostümen umgesetzt, präsentierten auffällig viele Gruppen gesellschaftspolitische Themen und setzen damit Zeichen zu Themen wie der Entwicklung und Bedeutung der Gesellschaft heute und in Zukunft oder dem Umweltschutz von Wäldern und Meeren.
Acht Gruppen qualifizierten sich am Ende für die Finalrunde am Abend, darunter die Sieger des Tuju-Stars Wettbewerbs 2022 „Revers“ vom SC Siemensstadt (Berliner Turnjugend) mit ihrer diesjährigen Show „Na’vi – Reise nach Pandora“, die damit die Filmserie Avatar – Reise nach Pandora tänzerisch neu erzählten. Sie waren im vergangenen Jahr für den DTB bei der Welt-Gymnaestrada in Amsterdam. Am Ende reichte es hier in Berlin für den sehr starken 3. Platz.
Das Finale wurde von 9 weiteren, von der BTJ eingeladenen, Gruppen aus Berlin und Umgebung untermalt. Abwechselnd zu den Finalisten bekamen sie ebenfalls Gelegenheit, einmal vor einem so großen Publikum zu performen und überspielten somit elegant die Umbauphasen der Tuju-Stars. Die Eröffnung des Finals durfte die Gruppe „Cute as hell“ von der Berliner Turnerschaft Korporation TSV 1863 übernehmen, die sehr inklusiv arbeitet und unter anderem gehörlosen Kindern eine Chance bietet, Teil einer solchen Gemeinschaft zu sein.
Zwischen den ersten beiden Plätzen wurde es am Ende spannend. Die Avanti Chicks (TSV Hüttlingen e. V.), ebenfalls Repräsentant Deutschlands bei der Welt-Gymnaestrada, waren mit einer Show angereist, die die Entwicklung des Lebens in den Fokus rückte. Sie setzen dabei zwei zu einer Kugel zusammengesteckte Rhönräder brillant in Szene und überzeugten unter anderem mit dem Erblühen menschlicher Blumen. Doch ihre Erfahrung mit Großereignissen nutzte ihnen am Ende wenig gegen die neue Größe aus Hessen. Mit „Awakening“ reichte es aber für Rang 2.
Krönen durfte sich hingegen der Newcomer. Die Gruppe Minitastix überraschte alle mit ihrem ersten Auftritt bei den Tuju-Stars und gewannen auf Anhieb das hessische Bundesfinale. Allein das war schon ein enormer Erfolg für die Gruppe des SV Concordia Welkers. Das es dann auch noch zum Sieg im Bundesfinale reichte, konnten selbst die Athlet*innen nicht glauben. Ihre Show „Reise der Schlangen“ handelte von den Folgen durch Neid und Missgunst und der Wichtigkeit von Einsicht, Mut und Zusammenhalt in einer Gesellschaft.
Als Newcomer kann man auch das in diesem Jahr sich erstmalig im Einsatz befindende Awareness-Team der BTJ bezeichnen. Awareness und Safe Sport wird mittlerweile in vielen Turnverbänden groß geschrieben. Mit dem Team geht die BTJ noch einen Schritt weiter und ermöglicht es den Athlet*innen direkt vor Ort einen Ansprechpartner oder eine Ansprechpartnerin zu finden, wenn es um die Themen Diskriminierung, Rassismus, sexuelle Übergriffe oder aber generell um psychisches Unwohlsein geht.
Neben der Auszeichnung der sportlichen Gewinner des Abends nutzte die DTJ wieder einmal die große Bühne, um einen Newcomer zu ehren. Mit dieser Ehrung zeichnet die DTJ jährlich besonders engagierte junge Menschen aus, die mit ihrer Motivation viele andere anstecken. Dieses Jahr wurde Finn Müller von seiner Landesturnjugend auserkoren. Seit je her engagiert er sich sehr aktiv um die Jugend im Sport und ist seit diesem Jahr Landesjugendwart der Pfälzer Turnerjugend.
All das macht doch Lust auf die kommenden Jahre. Nun müssen die einzelnen Landesturn(er)jugenden wieder ihre Finalisten ermitteln, denn im kommenden Jahr wird das Bundesfinale im Zuge des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen. Hoffentlich genauso mitreißend wie in diesem Jahr!
Am vergangenen Wochenende lud die Deutsche Turnjugend zum Bundesfinale der Tuju-Stars nach Berlin ein. Unter den 19 teilnehmenden Gruppen war auch das hessische Team Minitastix vom Sportverein Concordia Welkers am Start, die sich beim letzten hessischen Landesfinale qualifiziert hatten.
Mit ihrer Show „Die Reise der Schlangen“ nahmen die Minitastix zum ersten Mal an einem Bundesfinale teil und feierten damit ihr Debüt bei den Tuju-Stars. In ihrer Darbietung erzählten sie ein mystisches Märchen, das die Folgen von Neid und Missgunst sowie die Bedeutung von Einsicht, Mut und Zusammenhalt für die Gemeinschaft thematisiert. Nach einem packenden Vorfinale am Samstagvormittag durfte sich das Team über die Nominierung für das Finale am Nachmittag freuen.
Als sechste Startgruppe im Finale lieferten dieMinitastix eine beeindruckende Show und begeisterten Jury und Publikum gleichermaßen. Bei der Siegerehrung war der Jubel groß: Die Minitastix sicherten sich den ersten Platz und damit den Sieg beim Bundesfinale der Tuju-Stars 2024.
Wir gratulieren den Minitastix herzlich zu ihrer herausragenden Leistung und dem verdienten Gewinn der Goldmedaille!