RhönEnergie fördert Vereine mit 100.000 Euro

RhönEnergie Challenge Preisverleihung FZ
Foto: Stefan Herr

50 Vereine aus dem Netzgebiet der RhönEnergie Gruppe haben jeweils 2000 Euro erhalten. Möglich machte das die Sponsoring-Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“, die bereits zum neunten Mal stattfand.

Fulda – Vom Ausbau der Terrasse des Geburtshauses Fulda, über Hochbeete für die Brüder-Grimm-Schule, bis hin zum Defibrillator für den TV Neuhof. Die RhönEnergie Gruppe förderte mit ihrer Sponsoring-Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“ 50 Vereinsprojekte aus ihrem Netzgebiet mit jeweils 2000 Euro – und das bereits zum neunten Mal.

152 Projekte hatten sich beworben. Das Geld stammt aus erwirtschafteten Gewinnen der RhönEnergie Gruppe. In der Fuldaer Firmenzentrale überreichte Geschäftsführer Arnt Meyer am Mittwoch die Urkunden an die Gewinner.

Während einer Abstimmungsphase im Frühjahr konnten Menschen abstimmen – rund 138.000 Stimmen kamen zusammen.

2503 Stimmen, und damit die meisten, erhielt die Nachwuchsturngruppe Minitastix des SV Concordia Welkers. Sie finanzierten mit dem Preisgeld die Teilnahmegebühren für das Internationale Turnfest in Leipzig, bei dem sie ihren Titel als Deutsche Meister verteidigten. „Die Teilnahme ohne das Fördergeld der RhönEnergie wäre schwierig gewesen, da die Familien sich an den Kosten hätten beteiligen müssen“, sagte Carolin Reuß, Vorstandsmitglied des SV Concordia Welkers. Sie vermutet, dass ihr Verein so viele Stimmen bekommen hat, weil der SV Concordia 400 Mitglieder zählt. „Alle haben ihren Familien und ihren Freunden Bescheid gesagt, dass sie abstimmen sollen.“ Das nächste Ziel: „Wir haben uns für die Europameisterschaft in Italien im kommenden Jahr qualifiziert – und wollen diese gewinnen.“ Eine erneute Teilnahme bei der nächsten Aktion „Mein Verein, mein Herzschlag“ sei geplant.

Dass es eine zehnte Runde geben wird, verriet Geschäftsführer Meyer bereits, und begründete: „Die Vereine sind unverzichtbar für den Zusammenhalt der Region. Sie erhöhen die Lebensqualität der Menschen in unseren Städten und Dörfern. Ohne sie wäre die Region ärmer.“ Deshalb fördere die RhönEnergie Gruppe die Vereine.

Quelle: Fuldaer Zeitung